Karlsruhe (msc) Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz von lebendigen Gurken-Pflanzen lernt? Wieso fügen sich Roboter zu einem Schwarm, wenn Menschen an ihnen vorbeiziehen und wer oder was definiert heute eigentlich, was lebendig ist, wenn Intelligenz und Empathie nicht mehr allein an den Menschen gebunden sind? Das alles sind Fragen, mit denen sich die neue Ausstellung „BioMedien: Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten“ im Karlsruher ZKM demnächst beschäftigt. Die Ausstellung wird am kommenden Samstag eröffnet.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Pforzheim will Klimafolgen angehen
31. Jan. 2023
03:29 Min.
Pforzheim (ms) Das Klima geht uns alle an. Und wir alle müssen mehr dafür tun. …

Panorama
Die News am Dienstag
31. Jan. 2023
02:03 Min.
Die News am 31.01.22 (rs): Testspiel des KSC gegen die Würzburger Kickers 4:1 …
