Bundesweiter Warntag: Hauptfeuerwache Karlsruhe steuert Signale im Stadt- und Landkreis

Karlsruhe (kls) Mit dem bundesweiten Warntag wollen Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme erproben. Diese sollen beispielsweise bei Hochwasser, Chemie- Unfällen oder einem drohenden Stromausfall die Bevölkerung informieren. Vor zwei Jahren hat der letzte und gleichzeitig erste Warntag stattgefunden. In diesem Jahr wurde der Warntag um drei Monate verzögert, da die neue Technologie „Cell Broadcast“ noch Zeit gebraucht hatte. Cell Broadcast soll Warnungen anonym und über das Mobilfunknetz an bestenfalls alle Mobilfunknutzer senden. Wir waren heute bei der Hauptfeuerwache, die die Warnsignale im Stadt- und Landkreis steuert.