Baden-Württemberg (ck) Um die Artenvielfalt im Land aufrecht zu erhalten, verabschiedete die baden-württembergische Landesregierung vor etwas über zwei Jahren, das so genannte Biodiversitätsstärkungsgesetz. Zahlreiche Vorhaben und Ziele wurden damals formuliert, die jetzt am Wochenende bei der Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg einer Zwischenbilanz unterzogen wurden. Das Ergebnis: Eine Resolution der Delegierten in der man die Landesregierung dazu auffordert, das Gesetz auch konsequent umzusetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wissenschaft
Chance oder Risiko? Geothermie in der Region auf dem Vormarsch
05. Jul. 2022
04:31 Min.
Chance oder Risiko? Geothermie in der Region auf dem Vormarsch…
