Karlsruhe (hb) „Phishing“ – unter dem vom fishing, englisch angeln abgeleiteten Begriff versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner auszugeben. Ziel ist es, an persönliche Daten, Identitäten oder Geld zu kommen. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie riefen am heutigen „Safer Internet Day“ zu mehr Vorsicht im Internet auf. Unter anderem mit Tipps zu mehr Sicherheit, aber auch einem online shooting Game.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Die Schulaufgabe oder die Unihausarbeit – Wie verändert ChatGPT unser Bildungssystem?
28. Apr. 2023
04:10 Min.
Karlsruhe (rs) Die ersten Fälle gab es bereits – In Schulen und …

Aktuelles
Das Karlsruhe von morgen – Foschung zu nachhaltigem Wandel
06. Apr. 2023
02:30 Min.
Karlsruhe (cm) Vor einem Jahr wurde das Karlsruher Transformationszentrum …

Aktuelles
Fusion von Forschung und Lehre – Zweites KIT-Weiterentwicklungsgesetz in Kraft
20. Feb. 2023
03:36 Min.
Karlsruhe (rs) Es ist eine Besonderheit in der deutschen Universitäts- und …

Wissenschaft
Geophysiker am KIT: Deshalb lassen sich Erdbeben nicht genau vorhersagen
07. Feb. 2023
04:09 Min.
Karlsruhe (cm) Joachim Ritter ist Geophysiker am KIT und erklärt, wie ein …
