Karlsruhe (msc) Egal ob Enkeltrick oder dubiose E-Mails, bei denen Überweisungen oder Gutscheincodes gefordert werden – immer wieder gehen die Menschen auf solche Forderungen ein. Die häufige Folge: Am Ende ist jede Menge Geld weg. Aktuell kursieren in E-Mail Postfächern Fake-Mails, die angeblich vom Zoll verschickt wurden. Darin die Forderung sich eine sogenannte Paysafecard zu kaufen und deren Code an eine E-Mail Adresse zu übermitteln.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Schockanrufe mit künstlicher Intelligenz? Deutsche Polizeigewerkschaft warnt
21. Aug. 2023
03:04 Min.
Region (cm) Schockanrufe, eine Betrugsmasche, die schon länger bekannt ist. …

Aktuelles
Mit Fokus auf Schwarzarbeit und verbotenen Kraftstoff: Polizeikontrolle auf Bruchsaler Raststätte
27. Sep. 2023
02:52 Min.
Mit Fokus auf Schwarzarbeit und verbotenen Kraftstoff: Polizeikontrolle auf …

Aktuelles
Falschgeld in Karlsruhe: Woran erkennt man Blüten?
14. Aug. 2023
03:16 Min.
Karlsruhe (ln) Der Kunde bezahlt in bar, also tippt der Verkäufer den Betrag …

Aktuelles
Freispruch für Polizeiinspekteur Andreas R. – MeToo-Debatte auch in der Polizei BW angekommen
20. Jul. 2023
03:00 Min.
Region (ae) Mit zweieinhalb Jahren Verzögerung hat die MeToo-Debatte die …
