Karlsruhe (ck) Ende 2017 beschloss das Land Baden-Württemberg ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt zu starten. Ein wesentlicher Bestandteil: Das so genannte Insektenmonitoring. In Verbindung mit einem Besuch der nicht öffentlichen Insektensammlung im Karlsruher Naturkundemuseum wurden heute die aktuellen Ergebnisse des Monitoringbausteins „Nachtfalter“ vorgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Insektenfreundliche Mähtechnik um Artensterben vorzubeugen
20. Jun. 2023
03:04 Min.
Insektenfreundliche Mähtechnik um Artensterben vorzubeugen…

Aktuelles
KSC-Mitgliederversammlung: Statement vom Präsidenten Holger Siegmund-Schultze
05. Dez. 2023
00:49 Min.
Karlsruhe (ck) KSC-Präsident Holger Siegmund-Schulze zur gestrigen …

Aktuelles
Auslaufendes Heizöl eines Tanklastzuges sorgt für A8-Sperrung zwischen Karlsruhe und Stuttgart
04. Dez. 2023
02:49 Min.
Auslaufendes Heizöl eines Tanklastzuges sorgt für A8-Sperrung zwischen …
