Karlsruhe (red) Alleine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe können Menschen sich an aktuell 228 Stellen schnelltesten lassen. Diese Masse an Anbietern hat vermutlich ihren Grund darin, dass der Betrieb von Schnellteststationen eine lukrative Angelegenheit ist. Das wiederum ist wohl nötig gewesen, da der Politik erst recht spät eingefallen ist, in Deutschland flächendeckend auf Schnelltests zu setzen. Anreize für mögliche Anbieter waren nötig. In den vergangenen Tagen sind allerdings Fälle öffentlich gemacht worden, in denen Betreiber von Teststationen beim Abrechnungsverfahren betrogen haben sollen. Wenig verwunderlich, denn die Hürden zur Zulassung einer Teststelle sind niedrig und Kontrollen gibt es bislang kaum. Auch weil gar nicht klar ist, wer überhaupt kontrollieren soll.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Wieder mehr Corona-Fälle – Tests mit Karlsruher Abwasser zeigen Trend nach oben
24. Aug. 2023
02:44 Min.
Karlsruhe/Region (rs) Der ein oder andere findet heute noch in der …

Aktuelles
Schockanrufe mit künstlicher Intelligenz? Deutsche Polizeigewerkschaft warnt
21. Aug. 2023
03:04 Min.
Region (cm) Schockanrufe, eine Betrugsmasche, die schon länger bekannt ist. …

Aktuelles
Hier wird geackert: Im Schulgarten fürs Leben lernen
26. Jun. 2023
02:31 Min.
Karlsruhe (cm) An der Augustenburg Gemeinschaftsschule in Grötzingen können …
