Bretten (ks) Die Melanchthonstadt wird Bretten auch genannt – der Name stammt vom berühmten Kirchenreformator Philipp Melanchthon. Dieser ist im 17. Jahrhundert in Bretten geboren. An der Stelle seines abgebrannten Geburtshauses steht inzwischen das Melanchthonhaus, das mit seiner aufwändigen Gestaltung als Gedenkststätte für den bekannten Theologen dient. Unter anderem beherbergt es auch ein Museum mit wechselnden Ausstellungen. Vor kurzem wurde nach monatelanger Schließzeit durch die Corona-Einschränkungen wieder die erste Ausstellung für Besucher eröffnet – und die könnte kaum besser zur Stadtgeschichte Brettens passen: Eine ganze Reihe an Holzkunstwerken beleuchtet die Licht- und Schattenseiten von 2.000 Jahren Christentum.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Umweltzone aufgehoben – Wird es jetzt lauter?
26. Jan. 2023
02:31 Min.
Karlsruhe (ms) Die Karlsruher Reinhold-Frank-Straße gehört seit Monaten zu den …

Panorama
Sortieren vor dem Start des Pfennigbasar: Großer Wohltätigkeits-Flohmarkt bei den Vorbereitungen
26. Jan. 2023
02:51 Min.
Karlsruhe (rs) Mit Pfennigen kann man hier schon lange nichts mehr kaufen, …

KSC Kneipentalk
KSC-Kneipentalk – Folge 9
26. Jan. 2023
24:00 Min.
Der KSC Kneipentalk mit „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt geht in eine neue Runde. Zu …
