Masernausbruch in der LEA

Kreis Karlsruhe (pm/cm) In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) „Mackensenkaserne“ sind drei Masernfälle aufgetreten. Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden vorsorglich alle 310 Bewohner im Rahmen einer Riegelunsgimpfung geimpft. Eine Ansteckungsgefahr für die Bevölkerung bestehe nicht. 

Ein 23-jähriger Mann aus Bosnien-Herzegowina und seine zwei und vier Jahre alten Töchter werden im Städtischen Klinkim Karlsruhe behandelt. Bis ausgeschlossen werden kann, dass es keine weiteren Infizierten gibt, erfolgen bei dieser Außenstelle weder Zu- noch Abgänge. 14 Tage nach der Impfung kann mit Sicherheit gesagt werden, ob sich noch jemand angesteckt hat.

Schon im Sommer vergangenen Jahres gab es einzelne Masernfälle in der Karlsruher Landeserstaufnahmestelle. Auch damals konnte mit einer konzertierten Impfaktion eine Verbreitung verhindert werden. Eine akute oder flächenhafte Ansteckungsgefahr der Bevölkerung sieht der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Peter Friebel nicht: „In Deutschland sind die Älteren in der Regel immun, da sie die Krankheit durchgemacht haben. Bei den Jüngeren gibt es eine erfreulich hohe freiwillige Impfquote, die bei den Fünfjährigen bei ca. 90% mit vollständigem zweimaligem Impfschutz liegt. Problematisch bezüglich der Impfquoten sind die jüngeren Erwachsenen zwischen 20 bis 45 Jahren.“ Vor dem Hintergrund der momentanen Diskussion zur Wiedereinführung der Impfpflicht auf Bundesebene appelliert der Mediziner aber an die Eigenverantwortung und empfiehlt, seinen Impfschutz zu überprüfen und sich impfen zu lassen.

Es kann derzeit nicht sicher ausgeschlossen werden, dass bereits eine Ausbreitung in andere Karlsruher Außenstellen der LEA stattgefunden hat. „Die für die Landeserstaufnahmeeinrichtung  tätigen ärztlichen Kollegen und Krankenschwestern achten mit erhöhter Sensibilität auf mögliche maserntypische Symptome. Treten Verdachtsfälle auf, tritt sofort eine Routine in Kraft, um der Ausbreitung der Erkrankung entgegen zu wirken“, so Dr. Peter Friebel.“