Karlsruhe (pm/amf) Im Auftrag des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe hat das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Bühl (ILN) den Natura-2000-Managementplan für das rund 320 Hektar große Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Eyach oberhalb Neuenbürg“ fertiggestellt. Das gab das RP heute bekannt. Das Gebiet ist Bestandteil des europaweiten Natura 2000-Schutzgebietsystems und besteht aus fünf Teilgebieten, die sich über die Gemarkungen Arnbach, Calmbach, Dennach, Dobel, Höfen an der Enz, Neuenbürg, Reichental, Schwann und Bad Wildbad erstrecken.
Bei der Erstellung des Managementplans wurden im Eyach-, Enz- und Rotenbachtal, auf den Wiesen nördlich und südlich von Dennach sowie auf den Herzogswiesen nach Angaben des Regierungspräsidiums neun Lebensraumtypen und drei Arten der FFH-Richtlinie nachgewiesen – darunter die seltenen Schmetterlingsarten Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
Natura 2000
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. In den den Gebieten gelten seit 1992 die Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat- (FFH) und der Vogelschutzrichtlinie.