Lohnt sich Radschnellweg? 56.000 Euro für Machbarkeitsstudie

Enzkreis (pm/da) Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an den Kosten einer Studie, die prüfen soll, ob sich ein Radschnellweg zwischen dem Enzkeis und dem Kreis Ludwigsburg lohnt. ,,Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung. Sie ermöglicht es uns, zusammen mit unseren Projektpartnern die Pläne für eine Radschnellverbindung, die den Radverkehr möglichst kreuzungsfrei und getrennt von anderen Verkehrsmitteln führt, weiter voranzutreiben“, so der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz. Das Land fördert die Machbarkeitsstudie mit 56.000 Euro.

Im Rahmen der Studie wollen die Landkreise prüfen, ob ein Radschnellweg zwischen Pforzheim, Mühlacker und Vaihingen/Enz Sinn macht und umsetzbar ist. Auf der 22 Kilometer langen Strecke sind bereits heute viele Radfahrer unterwegs; die Landkreise möchten sie künftig für den Pendlerverkehr attraktiv machen.