Stuttgart/Karlsruhe (pm/jk). Das Konjunkturhoch in Baden-Württemberg hält weiter an. Die Bruttolöhne und -gehälter im Bundesland sind im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent gestiegen. Dabei fiel der Zuwachs im Dienstleistungssektor am größten aus. Das ergeben die neuesten Zahlen das Statistische Landesamts.
Die Summe der Bruttolöhne- und gehälter stieg im abgelaufenen Jahr auf ein Gesamtvolumen von 192,4 Milliarden Euro. Ebenso nahm der durchschnittliche Jahres-Bruttolohn auf knapp 35.000 Euro pro Kopf zu. Den größten Gehaltssprung machten der Statistik zufolge Arbeitnehmer im Dienstleistungssektor: Dort stiegen die Gesamtsumme der Löhne um knapp sechs Prozent auf 109,2 Milliarden Euro an. Pro Kopf bedeutete das einen Bruttolohn-Zuwachs um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Arbeitnehmer im Dienstleistungsbereich verdienten 2015 brutto rund 1.300 Euro mehr als noch 2014. Im Verhältnis zum Vorjahr konnten sich auch die Mitarbeiter im produzierenden Gewerbe über einen Lohnzuwachs freuen: Sie verdienten im letzten Jahr durchschnittlich 46.320 Euro brutto.
Das Landesamt erklärt den Zuwachs bei den Bruttolöhnen- und gehältern mit dem Anstieg der Arbeitnehmerzahl um 1,3 Prozent sowie höheren Durchschnittsverdiensten. Bundesweit stiegen die Löhne ebenfalls: In Deutschland lag der Jahres-Bruttolohn 2015 im Durchschnitt bei 32.500 Euro.