Life+-Projekt: Schlammpeitzger und Co.

Rastatt (pm/fk) Was haben die Helm-Azurjungfer und der Schlammpeitzger gemeinsam? Beide Tierarten kommen in den Bruchwiesengräben in kleinen Beständen vor.

Für diese und andere Tierarten setzt sich das Life+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“ ein, dass von der Europäischen Union mit rund 4,7 Millionen Euro gefördert wird. Im Zuge des Projekts werden zwei Gräben in den Bruchwiesen bei Rastatt naturnah umgestaltet. Diese sind oft die einzigen verbliebenen Lebensräume für Arten, die in naturnahen Flussauen leben und durch den Verlust der Auen europaweit gefährdet sind.

Wer weiß? Vielleicht dürfen wir uns in Rastatt schon bald auf einen größeren Bestand der Libellenart Helm-Azurjungfer oder der seltenen Kleinfischart Schlammpeitzger freuen.