Lieferengpässe treiben Kraftstoffpreise in Rekordhöhe

Region (pm/da) Der Preis für Dieselkraftstoff hat heute in Baden-Baden einen Rekordwert erreicht. Wie der ADAC mitteilte, mussten die Dieselfahrer in Baden-Baden an einer Markentankstelle in der Kurstadt 1,599 Euro für einen Liter Diesel bezahlen. Das sei der höchste Preis, der jemals vom ADAC Nordbaden gemessen wurde.

Wie der ADAC Nordbaden e.V. im Rahmen seiner wöchentlichen Untersuchung ermittelte, wurden die Kraftstoffpreise in der Region erneut erhöht und erreichten in allen drei Städten der Region Jahreshöchstpreise, obwohl der Ölpreis seit Anfang Oktober fällt. Der Benzinpreis kletterte im Vergleich zur Vorwoche in Karlsruhe um neun, in Pforzheim um acht und in Baden-Baden um sieben Cent nach oben. Der Preis für Dieselkraftstoff wurde in Karlsruhe und Pforzheim bis neun, in Baden-Baden bis zu elf Cent erhöht. Ein Liter Super E 10 kostete danach am Freitagmorgen im Durchschnitt an den Markentankstellen in Karlsruhe 1,613, in Pforzheim 1,632 und in Baden-Baden 1,639 Euro. Durch einen Preisvergleich vor dem Tanken konnten die Autofahrer an der günstigsten Tankstelle gegenüber der teuersten in Karlsruhe elf, in Pforzheim acht, in Baden-Baden sechs Cent je Liter sparen.

ADAC kritisiert Mineralölindustrie

Als Grund für die Rekordpreise gibt die Mineralölwirtschaft das derzeitige Niedrigwasser in den Flüssen an, durch das die Schiffe nur mit verminderter Last fahren und dadurch die Tanklager nur unzureichend füllen könnten. Zum Ausgleich müssten Tanklaster und Züge auf dem teureren Landweg eingesetzt werden. Dem widersprach dagegen der ADAC: ,,Wir haben den Eindruck, dass die Begründung mit den Lieferengpässen in der letzten Zeit etwas überstrapaziert wurde“, sagte Alexa Sinz, Sprecherin des ADAC Nordbaden, im Gespräch mit Baden TV.

Tipps für Verbraucher zum Sprit-Sparen

Den Autofahrern rät der Verkehrsclub, sie sollten nicht nur zwischen den verschiedenen Anbietern vergleichen, sondern auch die Tageszeit im Blick behalten. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC haben sich die Preisschwankungen im Tagesverlauf vermehrt; die größere Unübersichtlichkeit erschwere preisbewusstes Verbraucherverhalten. Die mit Abstand teuerste Zeit zum Tanken im 24-Stunden-Verlauf sei aber nach wie vor morgens zwischen 6 und 9 Uhr, danach prägen mehrere unterschiedlich große Preisspitzen den Tagesverlauf. Laut Auswertung des ADAC liegen die günstigsten Zeiten zwischen 15 und 17 Uhr sowie 19 und 22 Uhr. Die Kraftstoffpreise können die Verbraucher im Internet minutengenau abrufen und vergleichen. Dort sind unter dem Suchbegriff „Tanken auf Reisen“ darüber hinaus die Kraftstoffpreise der Alpenländer sowie Listen von Erdgas- und Autogastankstellen veröffentlicht, die wie viele andere Themen auch für Nichtmitglieder zugänglich sind. Unter der Telefonnummer 0721 81040 informiert der ADAC Nordbaden über Kraftstoffpreise einzelner Tankstellen in Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden.

Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E 10, Super E 5 und Dieselkraftstoff:

Super E 10 wurde in Karlsruhe für 1,549 bis 1,659 Euro, in Baden-Baden für 1,599 bis 1,659 Euro, in Pforzheim für 1,579 bis 1,659 Euro angeboten.

Super E 5 kostete in Karlsruhe 1,569 bis 1,679 Euro, in Baden-Baden 1,619 bis 1,679 Euro, in Pforzheim 1,619 bis 1,679 Euro.

Diesel kostete in Karlsruhe 1,479 bis 1,569 Euro, in Baden-Baden 1,499 bis 1,599 Euro, in Pforzheim 1,499 bis 1,569 Euro.