Straßburg (pm/che) Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau beteiligt sich am Wettbewerb „Leuchttürme der Bürgerbeteiligung“. Dabei kämpfen insgesamt 97 Bürgerbeteiligungsprojekte um fünf Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Aus dem Ortenaukreis kommt das einzige binationale Projekt des Wettbewerbs.
Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau beteiligt sich am Wettbewerb «Leuchttürme der Bürgerbeteiligung » des Staatsanzeigers, der Wochenzeitung für Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg. Der Präsident des Eurodistrikts und Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries sowie der Vizepräsident und Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, dem Projekt des Eurodistrikts ihre Stimme zu geben.
97 Bürgerbeteiligungsprojekte in fünf Kategorien wetteifern um fünf Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Für das Projekt des Eurodistrikts „Ein Eurodistrikt kommt in Fahrt – bald auch mit der Tram“ unter der Nummer 33 kann bis zum 15. April 2015 auf der Webseite des Staatsanzeigers www.staatsanzeiger.de/leuchttuerme oder über einen Link auf der Internetseite des Eurodistrikts www.eurodistrikt.eu gestimmt werden.
Ein Preis von 4.000 Euro winkt den jeweils Erstplatzierten. Anfang Mai wird eine Bürgerjury unter Berücksichtigung der abgegebenen Onlinevotings entscheiden.
Unter den 97 eingegangenen Projekten ist das von Landrat Frank Scherer angestoßene Eurodistriktprojekt mit den beiden Bürgerkonventen in 2013 und 2014 das einzige binationale Projekt, bei dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren, sich einzubringen.
Rund 300 Personen erarbeiteten bei den Bürgerkonventen gemeinsam mit Entscheidungsträgern des Eurodistrikts Ideen, wie sie die Zukunft in den Bereichen Umwelt, Zweisprachigkeit, Mobilität, Kultur, Sport und Soziales Miteinander gestalten möchten.
„Die binationalen Bürgerkonvente des Eurodistrikts sind ein deutsch-französisches Leuchtturmprojekt und stehen für neue Wege der Bürgerbeteiligung über Staatsgrenzen hinweg“, erklärt der Präsident des Eurodistrikts. „Sie sind für das Zusammenwachsen der Bürgerinnen und Bürger in der Region beiderseits des Rheins von großer Bedeutung“, so Ries weiter.
Als wichtigste Themen bei diesen Bürgertreffen wurden Zweisprachigkeit und Mobilität hervorgehoben. Daher hat der Eurodistrikt beschlossen einen Fonds in Höhe von 25.000 Euro einzurichten, um das Thema Zweisprachigkeit voranzutreiben. Zudem unterstützt er den Bau der Tram zwischen Strasbourg und Kehl, um die grenzüberschreitende Mobilität zu erhöhen. Er hat darüber hinaus eine allgemeine Verkehrsstudie in Auftrag gegeben, wie sich der grenzüberschreitende Nahverkehr verbessern lässt.