Karlsruhe/Rastatt/Pforzheim (pm/mcs) Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Karlsruhe-Rastatt und Pforzheim-Nagold sind zum Frühlingsanfang trotz des anhaltenden Lockdowns weiter rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Zahlen aber stark gestiegen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt sind im März 5.743 mehr Menschen arbeitslos gewesen als im Vorjahresvergleich, aber 689 weniger als im Februar. „Ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Region robuster als erwartet. So hat sich die Arbeitslosigkeit nach dem starken Anstieg im Frühjahr 2020 stabilisiert und wurde durch den zweiten Lockdown bislang nicht zusätzlich beeinflusst. “, analysiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Der Arbeitsmarkt würde An- und Ungelernten kaum Perspektiven bieten. Deshalb sei Qualifizierung wichtiger denn je, zumal die Unternehmen Fachkräfte benötigen würden, betont Zenkner weiter.
Nagold-Pforzheim/Enzkreis
Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ab. Von Februar auf März war die Zahl der Arbeitslosen um 3,2 Prozent auf 15.497 zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren allerdings 28,4 Prozent weniger Menschen ohne Job.
„Wir sind bisher verhältnismäßig gut durch diese historische Krise gekommen. Durch die schnelle Auszahlung des Kurzarbeitergeldes konnten wir unseren Unternehmen dabei helfen, ihre Beschäftigten zu halten. Entlassungen in größerem Umfang konnten so vermieden werden,“ so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.