LED-Leuchten werden von Klimainitiative bezuschusst

Rastatt (pm/cm) Rastatt erhält 18.600 Euro im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiatvie des Bundesumweltministeriums aufgrund der Erneuerung alter Quecksilberdampfleuchten durch LED-Leuchten. Rastatt spart so 95.000 Kilowattstunden sein. 

Bis Ende 2014 waren 200 alte Quecksilberdampfleuchten in der Karlsruher Straße, der Rauentaler Straße und im Berliner Ring den Erneuerungen zum Opfer gefallen. Die Kosten für den Tausch belaufen sich auf 93.200 Euro. Der Antrag des Kundenbereichs Tiefbau stammt noch aus dem Jahr 2013, der Förderantrag wurde nun bewilligt.

Neben der Energieeinsparung bringen die LED-Leuchten dabei noch einen weiteren Vorteil: Sie leuchten den Straßenraum besser aus, da sie eine gerichtete und gezieltere Lenkung des Lichts ermöglichen. Der ohnehin geringere Energieverbrauch der LED-Leuchten wird zudem noch weiter gesenkt, indem die Beleuchtungsstärke der LED-Leuchten in den späten Nachtstunden moderat herabgesetzt wird. Dadurch können über 60 Prozent Energie eingespart werden. Dies entspricht rund 56 Tonnen CO2 pro Jahr.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten. Von den Programmen und Projekten der nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.