Lebensmüder 19-Jähriger rast durch Pforzheimer Stadtgarten

Pforzheim (pol/amf) Ein offenbar lebensmüder 19-Jähriger ist am Montagabend mit seinem Fahrzeug durch den Pforzheimer Stadtgarten gerast. Wie die Polizei heute mitteilte, hatte der 19-Jährige während der Fahrt vermutlich unter Alkohol- und Tabletteneinfluss gestanden. Polizisten konnten den Mann in der Gartenstadt schließlich dingfest machen. Er hatte sich zuvor offenbar selbst Schnittverletzungen an den Armen zugefügt. Der psychisch angeschlagene Mann wurde vorsorglich in eine Fachklinik eingeliefert. Bei ihren Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen, die die Fahrt beobachtet haben.

Ersten Feststellungen der Polizei zufolge war der 19-Jährige gegen 18.55 Uhr mit seinem Auto von der Dr.-Brandenburg-Straße aus auf Höhe des Kinderspielplatzes in den zu dieser Zeit gut besuchten Stadtgarten eingefahren. Mit mindestens 50 Stundenkilometern legte er dann nach Zeugenangaben auf dem geteerten Fußgängerweg die etwa 200 Meter lange Strecke bis zum Reuchlinhaus zurück. Hier bog er nach links auf die Grünfläche ein und wollte den Park offenbar wieder in Richtung Dr.-Brandenburg-Straße verlassen. Als er erkannte, dass diese nicht ging, setzte er den Wagen zurück und prallte heftig gegen einen Baum. Mit beschädigter Heckscheibe fuhr er dann mit wiederum hoher Geschwindigkeit den Weg in entgegengesetzter Richtung zurück. Dabei konnte eine Mutter ihr dreijähriges Kind nur durch rasches Wegziehen davor bewahren, von dem Auto erfasst zu werden. Nach Verlassen des Parks fuhr der Mann mit geschätzten 70 bis 80 Stundenkilometern auf der Dr.-Brandenburg-Straße entgegen der Fahrtrichtung davon. In der Folge bog er nach rechts in die zur Calwer Straße führende Jahnstraße ein, wurde dann aber aus den Augen verloren. Wenig später konnte die Polizei den Mann in der Gartenstadt schließlich festnehmen. Die Beamten des Polizeireviers Pforzheim-Süd bitten für ihre weiteren Ermittlungen um die Meldung bislang nicht bekannter Zeugen. Entsprechende Anrufe nimmt die Polizei unter der 07231 – 1863311 rund um die Uhr entgegen.