Region (msc) Um kurz nach 14 Uhr ist es in der Region zu zwei lauten Knallgeräuschen gekommen. Auch Druckwellen waren zu spüren. Wie die Luftwaffe der Bundeswehr auf Nachfrage erklärte, handelte es sich bei den Geräuschen um einen Überschallknall zweier Eurofighter.
Die seien zum Einsatz gekommen, weil ein Flugzeug im deutschen Luftraum nicht per Funk zu erreichen gewesen war. Um welche Art von Flugzeug es sich handelte und aus welchem Land es kam, das wollte die deutschen Flugsicherung auf Nachfrage nicht sagen, erklärte aber, dass das Flugzeug wohl in Richtung London unterwegs war. Eine kurzzeitig fehlende Funkverbindung und der Einsatz der Eurofighter sei nichts außergewöhnliches, sagte eine Sprecherin. Meist sei schlichtweg die Frequenz falsch eingestellt, etwa durch einen Zahlendreher. In diesem Fall sei die südliche Alarmrotte von Neuburg an der Donau gestartet. Diese sei in einem 80-Kilometer-Radius hörbar gewesen.
Auch die Polizei in Ludwigsburg teilte per Twitter mit, dass die explosionsartigen Geräusche aufgrund eines Überschallknalls eines Flugzeuges entstanden sind. „Keine Gefahr“, twitterte sie.