Landesweite Streiks bei der Telekom

Bonn/Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Am heutigen Dienstag bestreikt ver.di zeitgleich zu den Verhandlungen in Bonn erstmals in der laufenden Tarifrunde landesweit alle Bereiche der Deutschen Telekom. An 16 Standorten finden Streikversammlungen statt. 1.700 Arbeitnehmer legen nach Angaben von ver.di die Arbeit nieder.

Am Dienstag finden parallel zu den Streikversammlungen Jugend-Aktionen in Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Rottweil, Freiburg und  statt. Darüber hinaus wird es in Heilbronn eine Aktion am Hafenmarktturm, in Mannheim eine gemeinsame Aktion mit den Heidelberger Streikenden und in Rottweil eine gemeinsame Jugend-Kreideaktion vor dem Telekom-Gebäude mit den Streikenden aus der Region Konstanz und Donaueschingen geben.„Azubis und Studierende sind die Zukunft dieses Konzerns. Keine Investition wirft mehr Rendite ab als bessere Bedingungen für den eigenen Nachwuchs“, sagt Joachim Reiter, ver.di-Landesfachbereichsleiter.

Die Verhandlungen werden am 12. und 13. April in Bonn fortgesetzt. Dies ist der letzte vereinbarte Verhandlungstermin. In der laufenden Tarifrunde für die rund 63.000 betroffenen Tarifangestellten und Auszubildenden bei der Deutschen Telekom fordert ver.di unter anderem eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um fünf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie eine Komponente zur überproportionalen Anhebung der unteren Einkommen.Darüber hinaus will die Gewerkschaft den Vertrag über den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen verlängern. Außerdem fordert ver.di, Ausbildungsvergütungen und die Vergütungen für duale Studenten um 60 Euro anzuheben.