Stuttgart (pm/md) An drei Sonntagen während den Sommerferien hat die Polizei eine landesweite Kontrollaktion mit dem Schwerpunkt Motorrad durchgeführt. Ziel ist die Sensibilisierung der Motorradfahrer gewesen.
Weil die meisten Motorradfahrer an den Wochenenden auf den Straßen unterwegs sind, wurde am 10. und 24. August sowie am 7. September landesweit der Schwerpunkt bei der Verkehrssicherheitarbeit auf die Motorradsicherheit gelegt. Da die Hauptursache von Motorradunfällen überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit sei, wurde bei der landesweiten Kontrolle der Polizei ein besonderes Augenmerk wurde auf die Einhaltung des vorgeschriebenen Tempos gelegt.
An den drei Tagen seien an 477 Kontrollstellen insgesamt 1.523 Verstöße festgestellt worden, hiervon allein 996 Geschwindigkeitsverstöße. Bei 6.407 kontrollierten Motorrädern sei somit annähernde jeder sechste Motorradfahrer zu schnell unterwegs gewesen. Auch wenn an den drei Kontrolltagen kein Motorradfahrer ums Leben gekommen sei, liege die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer bis Anfang September bei 84 und somit bereits jetzt auf dem Niveau des gesamten letzten Jahres.
Neben dieser einmaligen Schwerpunktaktion führt die Polizei unterjährig, insbesondere zu Beginn der Motorradsaison, landesweite Kontrollaktionen mit dem Schwerpunkt Motorrad durch.
Weiterer Informationen und Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de zur Verfügung.