Landau (pm/anb) Der neue Ferienpass 2015 ist ab sofort erhältlich. Rund 230 Aktionen zur Sommerferiengestaltung warten auf Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren.
Bereits 32 Jahre ist er schon alt – Der Ferienpass der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße und des Kantons Wissembourg. Bürgermeister Thomas Hirsch und der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott, haben gemeinsam mit dem Leiter der städtischen Jugendförderung Landau, Arno Schönhöfer, der zuständigen Kreisjugendpflegerin, Katrin Koril, und Ina Rinck, Mitarbeiterin im Haus der Jugend, den Ferienpass 2015 vorgestellt.
„Mit dem Ferienpass möchten wir den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Beschäftigung während der Ferien bieten und somit auch die Eltern entlasten. Mit rund 230 Angeboten und etwa 5.000 Betreuungsplätzen können wir wieder eine breite und anspruchsvolle Betreuung zur Verfügung stellen“, so Hirsch.
Viele Aktionen und freier Eintritt
„Der Ferienpass kostet sechs Euro und ist an verschiedenen Stellen in der Stadt und dem Landkreis erhältlich. Für Juleica-Inhaber ist er sogar kostenlos. Bis zum 3. Juli müssen die jeweiligen Anmeldeabschnitte, die im mittleren Teil des Ferienpasses zu finden sind, ausgefüllt und beim Stadt- bzw. Kreisjugendamt abgegeben werden. Anschließend werden die Teilnehmer den Angeboten zugelost“, erklärt Schönhöfer. Es werde jedoch drauf geachtet, dass jedes Kind an zwei bis drei Aktionen teilnehmen kann. Daneben bietet der Ferienpass auch insgesamt 20 freie Eintritte in die Freibäder des Landkreises Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, einen freien Eintritt in den Wild- und Wanderpark Silz, den Landauer Zoo, das Reptilium und vieles mehr.