Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat ein neues Förderprogramm zur Energiewende namens „Smart Grids-Forschung – digital vernetzt“ ins Leben gerufen. Der Begriff „Smart Grid“ bezeichnet ein intelligentes Stromnetz, das Energieerzeugung und -verbrauch miteinander vernetzt und so die Stromproduktion an den Strombedarf koppelt.
„Das Stromnetz der Zukunft muss vielfältige und komplexe Aufgaben meistern können“, sagte Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller am Dienstag.Vor allem müsse es einen immer höheren Anteil an wetterabhängiger, erneuerbarer Energie möglichst effizient und ohne Abstriche an der Versorgungssicherheit verarbeiten und hierbei die Sicherheit von Informations- und Kommunikationsprozessen gewährleisten können. „Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für innovative Technologien, Verfahren und Konzepte auf Ebene der lokalen und regionalen Verteilnetze unterstützen wir daher mit einer Million Euro“, sagte Untersteller.
Das neue Förderprogramm ist Teil der umfangreichen Aktivitäten der Landesregierung im Bereich der sogenannten „Smart Grids“. „Wir unterstreichen hiermit die führende Rolle Baden-Württembergs am notwendigen Ausbau der Verteilernetze hin zu intelligenten Energienetzen“, erklärte Untersteller.