Land fördert Schulsanierung in Bruchsal und Karlsruhe

Bruchsal (pm/da) Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung von Schulen, unter anderem in Karlsruhe und Bruchsal, mit 337 Millionen Euro. ,,Mit diesem Förderprogramm wird doppelt investiert“, so der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger (CDU), ,,Zunächst in die Substanz kommunaler Gebäude und dann in die guten Rahmenbedingungen für die Bildung unserer Kinder.“

Mit dem Sanierungsprogramm will das Kultusministeriums erstmalig die Kommunen bei der Sanierung bestehender öffentlicher Schulen unterstützen. Für die Jahre 2017 bis 2019 sind laut Hockenberger 337 Millionen Euro vorgesehen; davon kommen 1,7 Mio. Euro der Konrad-Adenauer-Schule in Bruchsal zur Erneuerung der Fenster und der sanitären Anlagen zugute. Die Sanierung des Flachdachs des Copernicus-Gymnasiums in Philippsburg wird mit rund 1,4 Mio. Euro aus dem kommunalen Sanierungsfonds des Landes gefördert. Auch die landkreiseigene Karl-Berberich-Schule in Bruchsal erhalte knapp 1,5 Mio. Euro für die Fassadendämmung.

250 Mio. Euro aus Bundesmitteln

Aus dem Kommunalinvestitionförderungsfonds des Bundes fließen nach Aussage von Ulli Hockenberger zusätzlich 250 Mio. Euro nach Baden-Württemberg. Östringen könne deshalb mit fast 400.000 Euro für die Sanierung der Bodenbeläge, der WC-Anlagen und der Kunsträume des Leibnizgymnasiums rechnen. Auch die Johann-Peter-Hebel-Realschule in Waghäusel werde mit 3 Mio. Euro bei der Erneuerung des Dachs, der Fassade, sowie des Sonnenschutzes und der Elektroinstallationen unterstützt. Nach Ubstadt-Weiher geht laut Hockenberger ein Betrag von über 3,3 Mio. Euro zur Sanierung der Sanitäranlagen und der Heizung sowie zur Verbesserung des Brandschutzes des Alfred-Delp-Schulzentrums.