Land fördert 112 Breitbandprojekte mit insgesamt 33,4 Millionen Euro

Baden-Württemberg (pm/ck) Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Immer mehr Kommunen stemmen hohe Investitionen für den Ausbau digitaler Infrastruktur. Diesen Weg müssen wir weitergehen: Investitionen ins schnelle Internet sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes, in unseren Wirtschaftsstandort und unsere Lebensqualität.“

„Der flächendeckende Ausbau von schnellem Internet nimmt in BadenWürttemberg weiter Fahrt auf. Immer mehr Kommunen schultern jetzt auch hohe Investitionen, um ihre digitale Infrastruktur entscheidend zu verbessern. Das Land unterstützt diese Anstrengungen mit aller Kraft – wie das heutige Ergebnis beweist“, stellte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Dienstag, 24. September 2019, bei der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden in Stuttgart fest. Bewilligt wurden diesmal 112 Förderanträge mit einem Volumen von 33,4 Millionen Euro und damit der bisher höchsten Gesamtfördersumme überhaupt.

„Der Trend ist gut. Er zeigt auch: Es war richtig, dass wir die Förderprogramme von Bund und Land besser miteinander verzahnt haben. Es macht den Glasfaserausbau noch attraktiver: Es fließen Fördergelder aus Berlin nach Baden-Württemberg und die Kommunen profitieren von einer aufgestockten Kofinanzierung des Landes“, betonte Minister Strobl. Er verwies auf den Landkreis Schwäbisch Hall, der auf diesem Weg knapp 7,2 Millionen Euro vom Land für den Ausbau eines Gigabitnetzes in der Gemeinde Blaufelden erhält. Der Digitalisierungsminister unterstrich: „Auch das Förderprogramm des Landes stößt auf rege Nachfrage. Allein der Landkreis Freudenstadt bekommt diesmal 6,1 Millionen Euro.