Land finanziert Lärmschutz

Karlsruhe (pm/anb) An der Südtangente soll in diesem Jahr noch kräftig gearbeitet werden: neue Lärmschutzwände und Flüsterasphalt soll die Anwohner im Umfeld der Südtangente noch besser vor Lärm schützen. Dazu hat das Land der Stadt Karlsruhe sich an den Kosten zu beteiligen. Das bedeutet, dass die Stadt 2,2 Millionen von den geplanten 5,6 Millionen Euro vom Land finanziert bekommt, das teilte die Stadt Karlsruhe heute mit.

„Das Land lässt seiner Ankündigung, verstärkt Landesmittel zur Verbesserung des Lärmschutzes einzusetzen, Taten folgen“, stellt OB Mentrup fest und freut sich, dass Karlsruhe zu den ersten Kommunen gehört, deren Projekte gefördert werden. In seiner Antwort bedankt sich das Karlsruher Stadtoberhaupt bei Staatssekretärin Dr. Gisela Splett dafür, dass der „schwierige Spagat“ zwischen den Regelungen zum Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und den Bedürfnissen der Menschen in den lärmbelasteten Bereichen gelungen ist, und das Land die Lärmschutzmaßnahmen „an der verkehrlich hoch belasteten Südtangente“ unterstützt. „Die Baumaßnahmen werden im Sommer beginnen“, kündigt OB Mentrup an.

Mit der Unterstützung des Landes sind der Bau von Lärmschutzwänden sowie der Austausch des herkömmlichen Straßenbelags gegen so genannten Flüsterasphalt auf der Südtangente im 1,4 Kilometer langen Abschnitt zwischen Hardtschule und Kühler Krug vorgesehen. Flüsterasphalt soll darüber hinaus den Lärmpegel auch auf den 1,6 Kilometern zwischen Kühler Krug und Bulacher Kreuz reduzieren – auch wenn diese Maßnahme nicht förderfähig ist.