Karlsruhe/Rastatt (anb) Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist unverändert. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit leicht gesunken. In Zahlen bedeutet das: 23.462 Menschen waren im Februar ohne Arbeit. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk unverändert bei 4,3 Prozent.
Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, sieht die Lage dennoch positiv: „Insgesamt gesehen ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Auch wenn der Rückgang der Arbeitslosigkeit derzeit nur in kleinen Schritten gelingt und sich die Zahl der Arbeitslosen von Monat zu Monat nur geringfügig verändert, ist der Bedarf an Beratung durch die Agentur für Arbeit weiterhin hoch. Die unveränderte robuste Arbeitsmarktlage sorgt dafür, dass Arbeitnehmer eher über einen Jobwechsel nachdenken, um sich zum Beispiel beruflich zu verbessern.“ Im März rechne er mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.
Entwicklung im Gesamtbezirk
Trotz gleichbleibender Arbeitslosenquote gab es im Februar viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in der Region: Rund 10.650 Bewegungen verzeichnete die Agentur für Arbeit. Dabei fiel die Zahl der Abmeldungen mit 5.360 höher aus als die Zahl der Anmeldungen. Auch die Zahl der zu besetzenden Stellen ist gestiegen: im vergangenen Monat meldeten die Unternehmen knapp 2.000 verfügbare Stellen, das waren rund 450 mehr als im Vormonat. Damit liegt das Gesamtangebot an freien Stellen bei 4.900 Stellen.
Entwicklung in den Geschäftsstellen
EIn Blick auf die Zahlen der Geschäftsstellen zeigt unterschiedliche Entwicklungen. Fünf der neun Agenturen konnten einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen verbuchen, die anderen mussten eine leichte Zunahme der Arbeitslosenzahlen melden.