Berlin/Bruchsal (pm/ms) Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Flexi-Rente beschlossen. Dadurch soll der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand fließender und individueller gestaltet werden. Für Arbeitgeber wird mit der Flexi-Rente die Möglichkeit geschaffen, dringend benötigte Fachkräfte im Alter länger an sich zu binden. Durch höhere Rentenansprüche will die Regierung den Anreiz zum Arbeiten mit über 67 steigern. Zudem dürfen Arbeitnehmer zwischen 63 und 67 mit der Flexi-Rente mehr hinzuverdienen, sofern Sie das Modell der Teilrente wählen.
„Wir arbeiten an einer modernen Rente. Die Flexi-Rente ist ein wichtiger Baustein in diesem Modernisierungsprozess. Sie wird individuellen Lebensentwürfen gerecht und hält mit der veränderten Arbeitswelt Schritt“, so der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Bruchsal/Schwetzingen, Olav Gutting (CDU). „Die Flexi-Rente ermöglicht und belohnt längeres Arbeiten. Außerdem wird die Gefahr von Altersarmut gesenkt“, so der Abgeordnete weiter. Die Anreize der Flexi-Rente sollen laut Guttig einen frühen „Job-Ausstieg“ vermeiden.