KVV unterstützt Rollstuhlbasketballer „Hot Wheelers“

Karlsruhe (pm/vg) Der Karlsruher Verkehrsverbund unterstützt in einer neuen Kooperation ab sofort die Rollstuhlbasketballer „Hot Wheelers“. Im laufenden Jahr unterstützt der KVV mit einer Summe von 5.000 Euro –  im Gegenzug soll es zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen Verbund und Sportlern kommen. 

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat eine neue Kooperation mit der Rollstuhlbasketballabteilung „Hot Wheelers“ des Vereins Post Südstadt Karlsruhe ins Leben gerufen. Der KVV unterstützt die Rollstuhlbasketballer im laufenden Jahr mit einer Summe von 5000 Euro. Im Gegenzug soll es im Rahmen der Kooperation 2017 zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Sportlern und dem Verbund kommen. Das gab der Verbund heute bekannt.

Angedacht sind beispielsweise eine aktive Beteiligung von Spielern der „Hot Wheelers“ am KVV-Projekt „transmotion“ oder eine Zusammenarbeit bei der Durchführung von Mobilitätstagen. Letztere werden vom KVV in Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) sowie den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) angeboten. Bei „transmotion“ handelt es sich um ein Performance-Projekt, mit dem insbesondere jüngere KVV-Kunden angesprochen werden sollen.

Anlässlich des letzten Regionalliga-Spieltags der Saison präsentierten sich die „Hot Wheelers“ am heutigen Sonntag in der Grötzinger Emil-Arheit-Halle erstmals mit neuen Trainingsanzügen. Diese waren mit dem Motto des Verkehrsverbunds „KVV. Bewegt alle.“ versehen.  Der Spieltag gegen die „Rolling Devils“ aus Kaiserslautern war für die „Hot Wheelers“ ein überaus erfolgreicher. Denn die Karlsruher Rollstuhlbasketballer trugen gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern am Ende mit 73:41 Punkten den Sieg davon und sicherten sich so den zweiten Platz der Regionalliga.

„Wer die Hot Wheelers einmal beim Training oder an einem Spieltag in Aktion gesehen hat weiß, dass sie ihrem Sport mit großer Leidenschaft und jeder Menge Herzblut ausüben“, sagt Michael Krauth, Pressesprecher des Karlsruher Verkehrsverbunds. „Der KVV teilt diese Leidenschaft für Bewegung und hat sich deshalb dafür entschieden, die Hot Wheelers in diesem Jahr finanziell zu unterstützen“, so Krauth.

Peter Rabl, Abteilungsleiter Rollstuhlbasketball beim Verein Post Südstadt Karlsruhe sagte am Sonntag: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Wie im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, durch eine starke Leistung den zweiten Platz der Regionalliga zu belegen. Mithilfe der finanziellen Unterstützung von Seiten des KVV können wir nun in der nächsten Saison den Aufstieg in die zweite Bundesliga fest in den Blick nehmen.“

Zu den Hot Wheelers: Derzeit zählt die Rollstuhlbasketball-Abteilung des Vereins Post Südstadt Karlsruhe 20 aktive Spielerinnen und Spieler. Gegründet wurden die „Hot Wheelers“ im Jahr 2006. Sie bieten alle Facetten im Rollstuhlbasketball an – sowohl Breitensport als auch Leistungssport.