Neue Kurpromenade: Letzte Bauphase beginnt Mitte April

Bad Herrenalb (pm/amf) Die Neugestaltung der Kurpromenade im Rahmen der Gartenschau 2017 geht in die letzte Bauphase. Nachdem die Asphaltierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt zu Ende gegangen sind, geht es ab Mitte April mit den Arbeiten im dritten und letzten Bauabschnitt weiter. Dieser erstreckt sich vom Kreisverkehr am Rathaus bis zum Hotel am Kurpark. Der Straßenbau soll bis Juli 2016 fertiggestellt sein. Die Neugestaltung der Kurpromenade ist Teil der Stadtkernsanierung, die das Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg fördert.

Während der Arbeiten bleibt dieser Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für Fußgänger bleiben alle Geschäfte, Filialen, Praxen und Wohnungen während der Bauzeit weiterhin erreichbar. Entlang des Kurparks stehen zudem temporäre Ausweichparkplätze bereit. Der Anlieger- und Anlieferverkehr bleibt in Absprache mit der durchführenden Baufirma gewährleistet.

Damit die Geschäfte im dritten Bauabschnitt sowie die Zufahrt zum Bernsteinweg so lange wie möglich mit dem Auto erreichbar bleiben, wird der dritte Bauabschnitt in Teilen bearbeitet. Ab dem 23. Mai werden der dritte Bauabschnitt sowie der Bernsteinweg vom Kreisverkehr am Rathaus kommend jedoch nicht mehr befahr sein. Eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke verläuft entlang der ACURA Falkenburg Klinik, dem Schwarzwald Panorama Hotel sowie dem Wohngebiet Rehteich. Sobald die restlichen Arbeiten im zweiten Bauabschnitt fertiggestellt sind, wird die Verkehrsführung angepasst. Aus Richtung Ettlingen kommend wird die Kurpromenade dann wieder bis zur Kreuzung Rehteichweg mit dem Auto erreichbar sein. Einen Übersichtsplan zur Umleitung gibt es unter www.badherrenalb.de/baustelleninfo.

Wie bereits in den Bauabschnitten eins und zwei, werden auch im letzten Abschnitt sämtliche Leitungen erneuert und die Fußgängerwege umgestaltet. Dazu wird ab Mitte April zunächst die Straßendecke mit einer Asphaltfräse aufgebrochen, um die Gas-, Abwasser- und Wasserleitungen sowie Strom- und Telekommunikationskabel verlegen zu können. Neben den Arbeiten im Straßenbereich werden die Gehwege neu gepflastert. So entsteht entlang der Geschäftsseite der Kurpromenade eine breite und einheitlich gestaltete Flaniermeile, die die Promenade an den Rathausplatz und das Klosterareal anbindet. Auf Höhe des Kurhauses werden zudem die Bushaltestellen auf beiden Straßenseiten barrierefrei umgebaut.