Karlsruhe (pm/ms) Mit László Zsolt Bordos und Jonas Denzel stehen die letzten Künstler der diesjährigen Schlosslichtspiele Karlsruhe fest. Die neue Spielzeit steht unter dem Motto „Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic“. Auf Deutsch übersetzt: Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.
László Zsolt Bordos entwickelte bereits 2015 eine Show für die Schlosslichtspiele. „Für seine neue Show MEMORIES schafft der 3-D-Künstler einen imaginären Speicherort, an dem persönliche Erinnerungen des Künstlers abgelegt sind. Mit Hilfe von Datenvisualisierungen, Glitches, Darstellungshilfen und Feldvektoren verknüpft Bordos diese realen Erinnerungen mit seiner Vorstellung davon, wie diese Erinnerungen gespeichert werden“, so die Veranstalter.
Jonas Denzel verwandelt Schloss in eLicht- und Klangkörper
Der Karlsruher Medienkünstler Jonas Denzel verwandelt das Schloss in einen Licht- und Klangkörper. Seine Show heißt „Hands on“. Auch die Zuschauer sollen eingebunden werden und mitklatschen, denn das Schloss verwandelt sich in einen riesigen Klangkörper. Die Premiere der Schlosslichtspiele ist am 28. Juli.