Karlsruhe (pm/vg) Die Karlsruher KULT-Fraktion kritisiert die angekündigte Preiserhöhung des KVV. Zum 10. Dezember gibt es den neuen Fahrplan – einige Tarife werden erhöht.
Ab dem 10. Dezember werden die Tickets um rund 2,4 Prozent teurer. „Jedes Jahr das Gleiche: Die Preise steigen, die Qualität nimmt ab. In der letzten Aufsichtsratssitzung des KVV stimmten wir daher zum wiederholten Mal gegen die Erhöhung“, sagt der Vorsitzende der KULT-Fraktion, Erik Wohlfeil.
Die Kult-Fraktion setze sich seit Jahren für konstante Tarife ein, insbesondere bei Monats- und Jahreskarten. Dies sei entscheidend, um den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV in der Region und in Karlsruhe weiter zu fördern. „Nachhaltige Kundenbindung sieht anders aus.“ Damit sich überhaupt höhere Preise rechtfertigen lassen, müssten die Bahnen endlich wieder konstant ihre Strecken und Fahrpläne einhalten – so die Sicht der KULT-Fraktion.
Ein Positiv-Beispiel sei Frankfurt, so die Fraktion. Tagestickets und Einzelfahrscheine werden dort günsitger. Die KULT-Fraktion wünscht sich vom KVV ebenfalls ein solches Signal – um den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV attraktiver zu machen.