Karlsruhe (fro) Die KTV Straubenhardt ist zum vierten Mal Deutscher Mannschaftsmeister im Turnen. In der ausverkauften Messehalle Zwei in Karlsruhe konnte das Team von Trainer Dirk Walterspacher einen ungefährdeten 49:20 Sieg gegen die TG Saar feiern.
Guter Start am Boden für die KTV
Marcel Ngyuen und Filip Ude starteten das Finale am ersten Gerät mit einer 6:0 Führung gegen die TG Saar, die mit ihrem Topscorer Oleg Verniaiev versuchten zu kontern. Jedoch holte der Ukrainer gegen Andreas Brettschneider nur einen Scorerpunkt. Damit ging die KTV mit einer kleinen Führung von 6:2 ans ungeliebte nächste Gerät in der olympischen Reihenfolge.
Wackelkandidat Pauschenpferd
Überraschung am Problemgerät der Straubenhardter: Sowohl Popescu als auch Ude konnten die ersten beiden Duelle gewinnen. Die KTV ging mit 9 Punkten in Führung. Wieder setzte Saar auf Oleg Verniaiev, der mit einem kleinen Wackler in der Mitte der Übung 3 Punkte holen konnte. Zur Verwunderung der 4000 Zuschauer setzte KTV-Trainer Dirk Waltersbacher nicht auf seinen vermeintlich besten Turner am Pferd Anton Fokin, da ja immer nur ein Ausländer pro Gerät eingesetzt werden darf. Deshalb kam für Fokin Ersatzmann Nils Dunkel ins Spiel, der gegen Ivan Bykov nur einen Punkt abgeben mußte. Mit 11:6 baute Straubenhardt die Führung trotzdem weiter aus.
Wechselbad der Gefühle an den Ringen
Ein Start wie aus dem Bilderbuch für die KTV an den Ringen. Nationalturner Marcel Nguyen holte gegen Ivan Bykov fünf Punkte und sorgte so für eine sehr konfortable 10 Punkte Differenz auf dem Scoreboard, doch Oleg Verniaiev sorgte mit 4 punkten gegen Anton Fokin dafür, das es im Kampf um die Meisterschaft weiterhin spannend blieb. Nach der Hälfte der Geräte die KTV also mit 18:12 in Führung.
Ausgeglichener Sprung
Nach der Pause setzte zunächst wieder die KTV mit Anton Fokin am Sprung Akzente und drei Punkten, die wiederum von Verniaiev umgehend ausgeglichen wurden. Die Endwertung am Gerät konnte Straubenhardt mit einem Zähler für sich verbuchen.
Kleine Vorentscheidung am Barren
Der Wettkampfplan von KTV Trainer Dirk Walterspacher schien aufzugehen. Mit Nguyen vorlegen und dann Verniaiev klein halten. Doch am vorletzten Gerät gelang der TG Saar ein großer Score gegen Andreas Brettschneider mit 5 Punkten. Der Altmeister am Barren in Form von Anton Fokin brachte mit seiner Übung, die KTV mit 12 Punkten in Front. Vor dem Königsgerät der KTV schon so etwas wie eine Vorentscheidung.
Keine Überraschung am Reck
Am stärksten Gerät der Straubenhardter konnte die TG Saar mit der Flugshow von Brettschneider und Co nicht mehr mithalten. In der ausverkauften Messehalle 2 konnte die KTV den vierten Titel der Vereinsgeschichte feiern. Das Finale der Deutschen Turnliga fand das vorerst letzte Mal in Karlsruhe statt. Die Veranstalltung zieht für die nächsten zwei Jahre nach Ludwigsburg um.
[@attachment:117315]
Zum vorerst letzten Mal fand das Finale der Deutschen Turnliga in der Messe Karlsruhe statt.