KSC vs. Eintracht Braunschweig

Karlsruhe (fro) Der Karlsruher SC beendet das Kalenderjahr 2016 vor 12.000 Zuschauern im Wildpark mit einem 0:0 gegen Tabellenprimus Eintracht Braunschweig. Es war das vorerst letzte Spiel für Interimstrainer Lukas Kwasniok auf der Bank des Profisteams.

Nullnummer zur Halbzeit

Beste KSC-Chance zur Führung hatte Grischa Prömel in der 39. Minute nach einem Freistoß von Yamada: Der rausgefaustete Ball landet vor den Füßen von Moritz Stoppelkamp, der aus 14 Metern abzieht. Zunächst geblockt, hat Grischa Prömel erneut die Chance einzuschieben. Ein kurzes Zögern reichte jedoch aus um die Chance verstreichen zu lassen.

Chancen Für Karlsruhe
Eine sehenswerte KSC-Kombination zwischen Jimmy Hoffer und Hiroki Yamada bekamen die 12.000 Zuschauer zu Beginn der zweiten Hälfte zu sehen. Einzig der Abchluss aus 12 Metern durch Marvin Mehlem lies die letzte Präzision vermissen. Die Marschrichtung für den Karlsruher SC änderte sich von Konterspiel auf Sturmlauf. Dann der Doppelwechsel durch Interimstrainer Lukas Kwasniok: Für Hoffer und Thoelke kamen Diamantakos und Kinsombi – positionstreu.

Abseits rettet KSC

69. Minute Freistoß für Braunschweig durch Decarli mit neuem Trikot, den René Vollath an die Latte lenkt. Den Abstauber verwandelt Reichel, doch die Fahne vom Assistenten war oben. Ein ähnlicher Freistoß durch Stoppelkamp auf der anderen Seite kann Fejzic nicht auf anhieb festhalten. Beim Nachfassen wird er von David Kinsombi jedoch zu hart angegangen. Es bleibt beim 0:0.

Damit überwintert der KSC auf dem 16. Tabellenplatz.