Karlsruhe (fro) Nach einer vor allem in Halbzeit zwei enttäuschenden Vorstellung und zahlreichen haarsträubenden Fehlern in der Defensive hat der Karlsruher SC auch die zweite Partie der neuen Zweitligasaison verloren. Die Badener unterlagen dem FC St. Pauli mit 1:2 (1:2). In der ersten Hälfte war der KSC den Gästen spielerisch noch überlegen, machte aber zu wenig daraus. In den zweiten 45 Minuten ging den Hausherren vor 21.899 Zuschauern die Kraft aus, klare Torchancen waren Mangelware.
Mit einer überraschenden Aufstellung ging KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski in die erste Heimpartie der noch jungen Saison: Für den spanischen Flügelmann Manuel Torres rutschte Boubacar Barry vor Jannik Dehm in die Startelf. Eine komplett neue und junge Formation auf der rechten Seite, auch weil am Freitag überraschend Philipp Max den KSC in Richtung Augsburg verlassen hat.
Erfrischend offensive Partie
Nach 10. Minuten die bis dato der Heimmannschaft gehörten, chippte der Paulianer Alushi einen Freistoß gefährlich in den Karlsruher Strafraum – mit Folgen: Lasse Sobiech verlängert per Kopf in die lange Ecke. Die Führung für die Gäste war für Dirk Orlishausen im Tor unhaltbar. Wenige Minuten später kamen auch die Hausherren durch einen Eckball zu Ihrer ersten Torchance. Der Kopfball von Daniel Gordon wurde aber von Alushi von der Linie gekratzt. In der 29. Minute jedoch konnte den wuchtigen Kopfball des Innenverteidigers niemand mehr aufhalten. Daniel Gordon erzielte das erste KSC-Tor der neuen Saison zum 1:1 nach einem Eckball von Dimitrij Nazarov. Kurz vor der Halbzeit ging St. Pauli durch einen sehenswerten Schuss von Marcel Halstenberg erneut in Führung. Daniel Gordon wehrte zuvor den Ball unzureichend mit dem Kopf vor die Füße des Torschützen, der in Ruhe Maß nehmen konnte.
Ohne Dimitrij Nazarov startete der Karlsruher SC in den zweiten Durchgang. Für ihn kam Ylli Sallahi in die Partie, die bis auf eine Torchance von KSC-Neuzugang Jimmy Hoffer in der 50. Minute zunehmend verflachte. Daran änderte auch die Hereinnahme von Manuel Torres für Barry in der 57. nichts. Lediglich ein Fernschuss von Salahi ließ die knapp 22.000 Zuschauer im Wildpark kurz aufschreien. Dirk Orlishausen verhinderte in der 69. Minute den K.O. Schlag durch Alushi, der nach einem Stellungsfehler von Gordon alleine auf das KSC-Tor zulief. Markus Kauczinski reagierte umgehend und brachte mit Pascal Köpke seine letzte offensive Option. In der ereignisarmen Schlussphase waren die Gäste der Entscheidung näher als der KSC dem Ausgleich.