Karlsruhe (pm/msc) Der Karlsruher SC hat sein neues Trikot für die kommende Spielzeit in der zweiten Fußball-Bundesliga vorgestellt. Es besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Stoff.
Bei der Gestaltung des neuen Trikots bleibt sich der KSC in seinen Farben treu. Das Trikot ist Blau und ist mit weißen Akzenten verziert. Der klassische Kragen soll dabei ein Stück Tradition ins Spiel bringen. Auffällig sind vor allem die auf der Vorderseite eingearbeiteten Strahlen in einem dunkleren Blauton, mit dem die Fächerstadt symbolisch eingebunden werden soll.
„Als Traditionsverein wissen wir die besondere Verbindung zu unserer Fächerstadt sehr zu schätzen und sind stolz darauf, ein Teil dieser dynamischen Stadt zu sein. Der KSC findet sich genau zwischen zwei Karlsruher Fächerstraßen wieder und ist mit seiner Nähe zum Zentrum damit sowohl geografisch als auch emotional eng mit der Stadt verbunden“, beschreibt KSC-Geschäftsführer Michael Becker die Inspiration zum Heimtrikot der kommenden Saison.
Neben der Verbindung zur Fächerstadt und der Region greift der KSC mit dem neuen Heimtrikot auch das Thema Nachhaltigkeit auf. Gemeinsam mit dem Ausrüster der Badener wurde das neue Trikot aus einem Gewebe entwickelt, das zu 100 Prozent aus recyceltem Stoff besteht. Ein Heimtrikot entspricht etwa 13 Halbliter-Plastikflaschen, erklärt der KSC. Die Verwendung des Eco-Softlock-Gewebes spare außerdem während des Produktionsprozesses deutlich mehr Energie ein als die Verwendung herkömmlicher Trikotstoffe.
Neuer Hauptsponsor auf der Brust
Zum ersten Mal seit über zehn Jahren ziert außerdem ein neuer Hauptsponsor die Brust des Trikots. Bei Auswärtsspielen ist die CG Elementum AG und bei Heimspielen die GEM Ingenieurgesellschaft aufgedruckt.
Bild: KSC