Frankfurt/Karlsruhe (pm) Im ersten Spiel der Saison am vergangenen Wochenende reichte es für den KSC gegen Union Berlin im Wildparkstadion nur für ein 0:0. Heute im zweiten Spiel der neuen Saison gewann der KSC 3:2 gegen den FSV Frankfurt.
Anbei der Spielbericht vom KSC:
Die etwa 6738 Zuschauer bekamen in der ersten Hälfte einiges geboten, denn praktisch jede Offensivaktion der beiden Teams endete mit einem Treffer. Die Karlsruher begannen forsch und angriffslustig und gingen bereits nach elf Minuten in Führung. Ilian Micanski, der im Angriff erneut von Kauczinski den Vorzug erhalten hatte, rechtfertigte das Vertrauen seines Coaches und erzielte freistehend an FSV-Keeper Patrick Klandt vorbei den ersten Saisontreffer der Blau-Weißen. Zuvor hatte sich Manuel Torres auf der rechten Seite durchgesetzt und ein Auge für seinen bulgarischen Mitspieler bewiesen. Die Führung der Gäste hielt jedoch nicht lange, denn nach Odise Roshis Hereingabe von der rechten Seite konnte der ehemalige Karlsruher Edmond Kapllani per Kopf zum zwischenzeitlichen 1:1 vollstrecken (16.). Nur drei Minuten später stellte Micanski mit einem platzierten Schuss aus 17 Metern ins rechte untere Eck den alten Abstand wieder her.
Auch nach der erneuten Führung zeigte der KSC gegen einfallslos agierende Hausherren guten Offensivfußball und kam zu weiteren Chancen. Gaétan Krebs scheiterte in der 24. Minute aus wenigen Metern freistehend an Klandt. Der Torwart der Frankfurter konnte außerdem einen Schuss von Torres aus halbrechter Position noch an den rechten Außenpfosten lenken (29.). Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff war Micanski zum dritten Mal zur Stelle: Der Angreifer verwertete die flache Hereingabe von Torres zum 3:1. Dennoch war noch nicht Schluss in Sachen Toren, da sich Kapllani nach einem Foul von Sascha Traut die Chance des Strafstoßes nicht entgehen ließ und zum 3:2-Halbzeitstand verkürzen konnte.
Der KSC ließ sich auch davon nicht beeindrucken und spielte nach dem Wiederanpfiff munter weiter. Den vierten Treffer der Gäste verhinderte in der 55. Minute zunächst Frankfurts Tom Beugelsdijk, der einen Flachschuss von Torres kurz vor der Torlinie blocken konnte. Auch bei der nächsten Aktion war Klandt bereits geschlagen, Manuel Guldes Kopfball konnte Vincenzo Grifo noch von der Linie köpfen (59.). Weitere Aktionen führten ebenfalls nicht zum Ziel: Krebs’s Schuss flog knapp links am Tor vorbei und der eingewechselte Selcuk Alibaz traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (60., 63.). In der Schlussphase wurde der FSV mutiger, fand aber gegen gut stehende und klug verteidigende Gäste nicht die entscheidende Lücke und kam deshalb nur zu einer gefährlichen Aktion. Denis Epstein lupfte den Ball über den aus seinem Kasten geeilten Dirk Orlishausen rechts neben das Tor ins Aus (70.).
Die besseren Chancen hatte auch in der Schlussphase der KSC: Marc-André Kruska köpfte Guldes Kopfball im Anschluss an eine Ecke noch von der Linie (79.), in der Nachspielzeit traf Yabo zunächst nur den rechten Pfosten, den Nachschuss von Torres parierte Klandt glänzend. Damit blieb es beim verdienten 3:2-Sieg des KSC.
Damit sicherte sich der KSC, wie bereits in der Vorsaison, beim FSV Frankfurt den ersten Saisonsieg. Am kommenden Sonntag (16.00 Uhr) geht es für das Kauczinski-Team in der ersten Runde des DFB-Pokals zum 1. FC Neubrandenburg, am Samstag, 23. August (13.00 Uhr) steht mit dem Duell bei Fortuna Düsseldorf dann das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm.