Karlsruhe (pm) Am 19. Spieltag hat sich der Karlsruher SC 1:1-Unentschieden vom VfL Bochum getrennt. Vor 15294 Zuschauern im Vonovia Ruhrstadion brachte Neuzugang Stefan Mugosa die Badener auf die Siegerstraße. Kurz vor Schluss mussten die Gäste aber noch den Ausgleich durch Wurtz hinnehmen.
Sein KSC-Debüt feierte der 19-jährige Fabian Reese auf der rechten Außenbahn. Für ihn machte Bjarne Thoelke Platz, Charalampos Marvrias rückte nach hinten rechts in die Viererkette. Nach zweimonatiger Verletzungspause saß, genauso wie die Neuzugänge Meffert, Gimber und Mugosa, erstmals wieder Enrico Valentini auf der Bank. Die erste Chance in der intensiven, von Zweikämpfen geprägten Anfangsphase ging auf das Konto der Bochumer: Nach einer Flanke der Hausherren zog Mavrias im Luftduell gegen Mlapa den Kürzeren, der Stürmer setzte den Kopfball aber knapp über die Querlatte. Für den ersten KSC-Abschluss sorgte dagegen „Jimmy Hoffer“, seinen Schuss an der Strafraumkante entschärfte der Bochumer Torhüter Riemann.
Kempe fehlt im nächsten Spiel
Im Bochumer Vonovia Ruhrstadion entwickelte sich ein ausgeglichenes Fußballspiel. In der 19. Minute hebelte David Kinsombi mit einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte fast die komplette VfL-Defensive aus. Vor der Chance für Fabian Reese konnte allerdings der heraus eilende Schlussmann klären. Auf der Gegenseite scheiterte im Anschluss wieder der freistehende Mlapa per Kopfball – die beste Möglichkeit der Hausherren bis dahin. Seine fünfte Gelbe Karte holte sich wenig später Dennis Kempe für ein taktisches Foul ab, er wird den Badenern kommende Woche bei 1860 München fehlen.
In der Folge beruhigte sich das Spiel, beide Mannschaften standen in der Defensive geordneter. Schnell ging es dann allerdings mal in der 39. Minute: Moritz Stoppelkamp sprintete die linke Seite entlang, in seine Hereingabe rutschte allerdings der Bochumer Bastians. Die anschließende, von Stiepermann verlängerte Ecke, vollstreckte Reese per Direktabnahme. Der Debütant hatte aber kein Glück und setzte den Ball einige Meter neben das Lattenkreuz.
Mugosa feiert Debüt nach Maß
Auch in der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: Intensiv aber ungeordnet – auf beiden Seiten. Die erste KSC-Möglichkeit nach dem Seitenwechsel besorgte Moritz Stoppelkamp, der in Bochum sein 160. Zweitligaspiel bestritt: Sein Schuss aus gut 25 Metern flog über den Kasten der Gastgeber. In der 63. Spielminute feierte Enrico Valentini nach Verletzungspause seine Rückkehr auf den grünen Rasen und auch Neuzugang Stefan Mugosa kam frisch in die Partie.
Keine zehn Minuten in der Partie und Mugosa hatte den richtigen Riecher: Stoppelkamp setzte sich bis zur Grundlinie durch, legte zurück und legte zurück auf Grischa Prömel. Der zog direkt ab, Mugosa hielt den Kopf hin und lenkte den Ball ins Bochumer Netz (74.). Ein Debüt nach Maß für den Leihspieler von 1860 München. Die Führung hatte allerdings nur bis zur 85. Minute Bestand: Nach einem Einwurf brachte Mlapa den Ball zu Wurtz, der Stürmer des VfL bugsierte das Leder noch im Fallen aus 14 Metern an René Vollath vorbei zum 1:1-Ausgleich ins Tor. Die anschließenden Bemühungen der Badener, sich erneut auf die Siegerstraße zu bringen, blieben in den letzten Minuten erfolglos.
KSC weiter auf dem 15. Rang
Damit kehrt der KSC mit einem gewonnenen Zähler in den Wildpark zurück. Mit nun 18 Punkten belegt die Elf von Mirko Slomka weiterhin den 15. Rang. Am kommenden Samstag steht für die Weiß-Blauen das zweite Auswärtsspiel in Folge an: In der Münchner Allianz Arena geht es gegen den Tabellennachbarn 1860 München.