KSC neuer Tabellenführer durch 3:0

Karlsruhe/Halle (pm/da) Mit einem 3:0 hat sich der Karlsruher SC heute Nachmittag in Halle an die Spitze der dritten Liga geschossen. Die Blau-Weißen holten sich den sechsten Sieg in Folge. Die Tore lieferten Toni Fink (20. und 64.) und Marvin Pourié (86.).

Spielbericht des KSC: Die seit sieben Spielen ungeschlagenen Hausherren begannen sehr offensiv und hatten bereits nach drei Minuten die erste hochkarätige Möglichkeit. Nach Bentley Bester Bahns Ecke köpfte Sebastian Mai an die Latte, den Abpraller beförderte Moritz Heyer ebenfalls per Kopf auf das KSC-Tor, Keeper Benjamin Uphoff konnte die Kugel festhalten. Nur fünf Minuten später nahm der Ex-Karlsruher Mathias Fetsch nach Toni Lindenhahns Flanke den Ball am Elfmeterpunkt volley und schoss dabei knapp über den Kasten. Auf der Gegenseite musste Halles Schlussmann Kai Eisele nach 14 Minuten zum ersten Mal eingreifen, konnte das Leder nach Marco Thiedes Flachschuss von der rechten Seite noch zur Seite lenken.

Wie bereits in der Vorwoche führte ein Strafstoß zur Karlsruher Führung. Heyer hatte Choi im eigenen Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Jonas Weickenmeier entschied zu Recht auf Elfmeter. Fink verwandelte sicher zum 1:0 (20.). Nach einer weiteren Möglichkeit durchs Chois Schuss in der 24. Minute, den Heyer zur Ecke entschärfen konnte, neutralisierten sich beide Mannschaften und Torchancen blieben für einige Zeit Mangelware.

In der Schlussphase des ersten Durchgangs konnte sich Fetsch noch eine Möglichkeit erarbeiten, blieb aber glücklos. In der 38. Minute wurde er von Pascal Sohm in Szene gesetzt, Uphoff war jedoch auch diesmal auf dem Posten. Damit ging es für David Pisot und seine Mitspieler mit der 1:0-Führung in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich Uphoff erneut mehrfach auszeichnen und war gleich dreimal mit Paraden zur Stelle. Zum ersten Mal bei Fetschs Kopfball in der 51. Minute. Später konnte er Mais Schuss über die Latte lenken und den Schuss des eingewechselten Julian Guttan ebenfalls parieren (55., 59.).

KSC-Coach Schwartz nahm nach 62 Minuten den ersten Wechsel vor und brachte Röser für Choi. Die entscheidende Aktion der Blau-Weißen fand dann zwei Minuten später statt. Fink tauchte nach Burak Camoglus Pass frei vor Eisele auf und schob die Kugel rechts unten ein – 2:0!

Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken verteidigten die Blau-Weißen weiter clever, für die Hallenser gab es kein entscheidendes Durchkommen mehr. So blieb Guttaus Freistoß in der 81. Minute die letzte nennenswerte Aktion der Partie, doch auch bei dieser Aktion war der starke Uphoff sicher auf seinem Posten. Den Schlusspunkt setzte Marvin Pourie: Im Mittelfeld setzte er sich stark von seinem Gegenspieler ab, stürmte auf das Hallenser Tor zu und bewahrte vor Eisele die Ruhe (86.)

Durch den sechsten Sieg in Folge und dem Unentschieden des VfL Osnabrück bei der SpVgg Unterhaching rückt der KSC aufgrund des besseren Torverhältnisses erstmals in dieser Spielzeit an die Tabellenspitze der 3. Liga. Diesen Platz gilt es nun im letzten Spiel des Jahres am kommenden Samstag (14 Uhr) gegen Eintracht Braunschweig zu verteidigen.