KSC mit Punkteteilung gegen Fortuna

Karlsruhe (fro) Vor knapp 12.000 Zuschauern holte der Karlsruher SC gegen Fortuna Düsseldorf nach Rückstand ein 1:1 (0:0) Unentschieden.

Erneut änderte KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski die Startelf im Vergleich zur Auswärtsniederlage in Paderborn (2:0) auf mehreren Positionen und auch das 4:1:4:1 System wich einem 4:2:3:1. Dennis Kempe, Boubacar Barry, Dominic Peitz, Dimitrij Nazarov bildeten eine neue Diagonale im Spiel der Karlsruher.

Chancentod vorm gegnerischen Tor

Nicht weniger als drei Großchancen lies Erwin Hoffer in der ersten Halbzeit liegen. Ob alleine auf dem Weg zum Tor (13.Min), zu spät zum reinspitzeln (27.Min) oder nach Kopfballvorlage zum Einschieben (35.Min) – der Neuzugang von Fortuna Düsseldorf konnte gegen seinen alten Verein nicht entscheidend Punkten. Auch Dimitrij Nazarov scheiterte in der 25. Minute am starken Michael Rensing im gegnerischen Tor. Das Gäste-Team unter Frank Kramer versprüte derweilen keinerlei wirkliche Torgefahr und so gingen beide Mannschaften mit einem für Fortuna glücklichen 0:0 in die Kabine.

Der zweite Durchgang startete mit einer Direktabhname von Dimitrij Nazarov, die jedoch über das Tor flog und einem Hammer aus kurzer Distanz von Sercan Sararer, den Dirk Orlishausen im KSC Tor entschärfen konnte. Diser Hallo-Wach Effekt nuzte der KSC um sich in der Folge weitere gute Chancen zu erarbeiten. Doch es war wiederum Nazarov und Hoffer, die kurz aufeinander die Kugel nicht unterbringen konnten. Der Freistoß-Pfostenkracher von Enrico Valentini passte in der 64. Minute ins Bild. Das gegnerische Tor scheinte am Dienstag Abend erneut wie vernagelt für den Karlsruher SC.

Der Schuß ins Mark

So war es in der 69. Minute Kerem Demirbays Flankenball von rechts außen, der durch den KSC-Sechzehner segelte und direkt im Tor landete. Dirk Orlishausen kam nicht mehr heran und Düsseldorf drehte den Spielverlauf mit der 1:0 Führung auf den Kopf, doch Jimmy Hoffer rückte in der 80. Minute mit einem erfolgreichen Solo die Verhältnisse wieder zurecht – 1:1. In der Schlußphase konnten jedoch beide Teams keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Der Siegtreffer blieb dem Karlsruher SC in der Nachspielzeit verwehrt.

Auf Facebook können Sie über das Spiel mitdiskutieren!

Schlusspfiff im Wildpark – 1:1 – Punkteteilung gegen Fortuna Düsseldorf. Der lange Weg aus der Krise hat begonnen. Reicht Euch der Punkt?http://www.baden-tv.com/?p=106600

Posted by Baden TV GmbH on Dienstag, 22. September 2015

Karlsruher SC:
Orlishausen – Valentini, Gulde, Mauersberger, Kempe – Prömel, Peitz – Barry (73. Torres), Nazarov (85. Gouaida), Yamada (73. Manzon) – Hoffer
Trainer: Markus Kauczinski
Bank: Vollath, Stoll, Sallahi, Krebs

Fortuna Düsseldorf:
Rensing – Schauerte, Haggui, Strohdiek, Bellinghausen – Koch, Schmitz – Bebou (63. Pohjanpalo), Demirbay (89. Akpoguma), Sararer (86. van Duinen) – Ya Konan
Trainer: Frank Kramer
Bank: Unnerstall, Fink, Bodzek, Sobottka

Tore:
0:1 – Demirbay (70.)
1:1 – Hoffer (80.)

Gelbe Karten:

Schmitz (23.), Ya Konan (47.), Peitz (54.), Prömel (69.), Hoffer (70.), Pohjanpalo (77.)

Zuschauer: 12180

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Assistenten: Stefan Lupp, Florian Kornblum, Thomas Stein (4. Offizieller)