Karlsruhe (pm/da) Bei einem Treffen mit Vertreterinnen des Elternbeirats einer Knielinger Kita hat VBK-Geschäftsführer Alexander Pischon den Kompromiss im Hinblick auf den Kitawagen-streit gelobt. ,,Ich bin sehr froh, dass beim Thema Krippenwagen-Mitnahme vor eineinhalb Monaten ein guter Kompromiss gefunden werden konnte. Die Testphase ist nun auf insgesamt sechs Monate angesetzt – in den vergangenen Wochen hat sich bereits gezeigt, dass die gewählte Variante gut funktioniert“, äußerte sich Pischon.
Als Dank für den Kompromiss hatten ihm die Vertreterinnen des Elternbeirats der Knielinger Kita SieKids Villa Pusteblume am Freitag symbolisch die Unterschriftenliste einer Online-Petition überreicht, die von Seiten des Elternbeirats im April in Reaktion auf das Verbot der Kitawagen initiiert worden war. ,,Wir wollen mit der Übergabe der Unterschriften unseren Dank zum Ausdruck bringen, dass das ursprüngliche Verbot aufgehoben werden konnte und ein guter Kompromiss für die Mitnahme der Krippenwagen gefunden wurde“, sagten Dr. Katja Nau und Sabine Heiber als Vertreterinnen des Elternbeirats der Knielinger Kita. Insgesamt seien bei der Petition knapp 2.900 Unterschriften zusammengekommen. Das Verbot der Kitawagen hatte im Frühsommer dieses Jahres für Aufregung und Widerstand gesorgt. Ein Kompromiss sieht seit Anfang Juni vor, dass die Krippenwagen in der neuesten Straßenbahngeneration der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dem NET2012, in festgelegten Abstellbereichen seit Anfang Juni wieder erlaubt sind.
Bild: Übergabe der Unterschriften (von links): Katja Nau und Sabine Heiber (beide Vertreterinnen des Elternbeirats der Knielinger Kita) sowie Alexander Pischon, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe; Copyright: VBK