Region (cm) Die Kreuzfahrt hat noch immer mit einer Reihe Vorurteilen zu kämpfen, darunter ein Durchschnittsalter von angeblich 70 Jahren, hauptsächlich Eheleuten oder Paaren als Zielgruppe und Langeweile an Bord. Dabei werden Kreuzfahrten bei jüngeren Leuten immer beliebter. Damit die Anzahl der 20- bis 30-jährigen Passagiere weiterhin steigt, lassen sich die Reedereien einiges einfallen. Auch für Alleinreisende soll der Urlaub auf dem Schiff attraktiver werden.
Laut einer Umfrage von Statista.de sind die meisten Passagiere auf Hochsee-Kreuzfahrtschiffen, nämlich rund 30,7 Prozent, zwischen 41 und 55 Jahren alt. Um den Altersdurchschnitt zu senken, haben sich die Reedereien einiges einfallen lassen und locken unter anderem mit spektakulärem Programm auf ihren Schiffen. Im nächsten Jahr sollen gleich elf Neubauten mit einem Programm, das jeden Freizeitpark übertrumpft, in See stechen. So gibt es auf der Ovation of the Seas eine Aussichtsglaskugel, eine Roller-Skating Bahn und für besonders Mutige einen Fallschirmsprungsimulator. Die Harmony of the Seas wird einen einzigartigen Rutschen-Komplex aufweisen: Drei Wasserrutschen erstrecken sich über mehrere Decks, eine andere Rutsche, zehn Stockwerke hoch, befindet sich am Heck des Schiffes. Wer den luftigen Höhen nicht standhalten kann und auf Action trotzdem nicht verzichten möchte, der sollte auf der Carnival Vista urlauben. Dort befinden sich eine 140 Meter lange Rafting-Strecke und das erste IMAX-Filmtheater auf dem Meer.
Reedereien gehen mehr auf Alleinreisende ein
Bisher trifft man Alleinreisende auf Kreuzfahrtschiffen eher selten an. Nicht unbedingt, weil diese sich zwischen Familien und Pärchen einsam fühlen könnten, denn Kontakte lassen sich bei dem abwechslungsreichen Programm auf Deck schnell knüpfen. Neben spektakulären Freizeitangeboten, gibt es außerdem ein breites Spektrum an Wellness- und Sportangeboten, und das Tanzbein kann auf Konzerten oder in der Disco geschwungen werden. Alleinreisenden werden vielmehr von der Preis- und Kabinengestaltung abgeschreckt: Viele Schiffe sind ausschließlich mit Doppelkabinen ausgestattet. Die Aufschläge für Single-Reisende liegen zwischen 30 und 100 Prozent. Doch auch hier reagieren die Reedereien und konzipieren immer öfter Single-Kabinen. Alleinreisende, die keine Single-Kabine finden und nicht bereit sind, den hohen Single-Aufschlag zu zahlen, sollten beim Buchen nach sogenannten Stornokabinen Ausschau halten. Anbieter wie seereisedienst.de stellen Kabinen, die kurzfristig storniert wurden, zu extrem reduzierten Preisen zu Verfügung und bieten sich daher als günstige Alternative für Alleinreisende an.
Bildrechte: Flickr Cruise ship Thomas Quine CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten