Rastatt (pm/msc) Der Landkreis Rastatt will in Kürze ein zentrales Kreisimpfzentrum in Rastatt eröffnen. Die aktuelle Landesimpfkonzeption und die sinkende Nachfrage nach Impfangeboten hätten eine Anpassung des Impfkonzepts gefordert. Das hat das Landratsamt heute mitgeteilt.
Das Kreisimpfzentrum soll am Standort des ehemaligen Cafés an der Pagodenburg eröffnet werden. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten sei in den vergangenen Wochen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Rastatt erfolgt, so das Amt. Sobald das neue Kreisimpfzentrum seinen Betrieb aufnimmt, soll die Impfambulanz im Rastatter Rossi-Haus geschlossen werden. Die dortigen Öffnungszeiten werden fürs Kreisimpfzentrum vorerst übernommen und sind auf der Internetseite des Landkreises Rastatt abrufbar.
Weiterhin im Landkreis bestehen bleiben sollen die beiden Impfambulanzen in Bühl und Gaggenau. Ab Donnerstag, dem 17. Februar sollen sie in Kooperation mit den Mobilen Impfteams (MIT) des Städtischen Klinikums Karlsruhe betrieben werden. Der Landkreis Rastatt bleibe dabei weiterhin für den organisatorischen Rahmen verantwortlich. Mit den beiden Impfambulanzen in Bühl und Gaggenau sowie dem Kreisimpfzentrum in Rastatt können in allen drei Großen Kreisstädten zentrale Impfangebote für die Bevölkerung vorgehalten werden. So sei eine gewisse Flexibilität und Belastbarkeit auf sich verändernde Bedarfe oder Anpassungen der Landesimpfkonzeption gewährleistet.
Die nächste Impfaktion für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren findet am 19. Februar in der Impfambulanz im Rossi-Haus statt und wird dann in einem regelmäßigen dreiwöchigen Turnus fortgeführt. Die Kinderimpfungen werden nur mit Termin und im Beisein einer sorgeberechtigen Person durchgeführt. Termine sind über das Termintool des Landkreises Rastatt buchbar.