Karlsruhe / Bühl / Baden-Baden / Pforzheim (pm/msc) Die Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim, Sulzfeld, Bühl, Baden-Baden und Pforzheim setzen die Impfungen mit AstraZeneca fort. Das geben die jeweiligen Landratsämter bekannt.
Die Entscheidung trafen die Landratsämter in Rastatt und Karlsruhe nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA, die geraten hatte, den Impfstoff von AstraZeneca weiterhin zu verimpfen. In den beiden Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld werde die Impfungen mit AstraZeneca ab heute, Freitag, 19. März also wieder fortgesetzt, teilt das Karlsruher Landratsamt mit. Bereits erteilte Absagen seien damit hinfällig. Allen Impfberechtigten, deren Impftermin im Zeitraum zwischen Montag, 15., und Donnerstag, 18. März, lag und damit entfallen ist, werde angeboten, die Impfung genau eine Woche später zur selben Uhrzeit nachzuholen. Sollte der genaue Termin sieben Tage später nicht möglich sein, könne man nächste Woche an das Impfzentrum kommen, müsse gegebenenfalls aber mit Wartezeiten rechnen. In jedem Falle müsse aber ein Nachweis für den entfallenen Impftermin vorgelegt werden, so das Karlsruher Landratsamt.
Ähnlich verhält es sich auch in Bühl und Baden-Baden. Insgesamt rund 400 Personen seien von der Aussetzung der Impfung betroffen gewesen, so das Rastatter Landratsamt. Die Termine konnten zwischenzeitlich umgebucht werden und Ersatztermine vereinbart werden, so das Landratsamt.Die Terminvergabe über Internet und Telefon bleibe allerdings weiterhin bis mindestens einschließlich Montag, 22. März, geschlossen, um vorrangig den Personen auf der Warteliste einen Termin anbieten zu können. Sobald diese Personen ein Terminangebot durch das vom Land beauftragte Call Center erhalten habe, soll die zentrale Terminvergabe wieder für die Bevölkerung freigeschaltet werden.
In Pforzheim seien alle Personen, die zwischen Freitag, 19. März, und Montag, 22. März, Termine gebucht hatten, in einer groß angelegten Mail-Aktion noch gestern Abend informiert worden, dass diese nun doch stattfinden können, heißt es Seitens der Stadt. Alle Termine ab dem 23. März seien nicht abgesagt worden und können auch ganz regulär wahrgenommen werden. Impfungen mit dem Vakzin von Biontech laufen ebenfalls normal weiter. „Ich freue mich, dass wir die Impfungen mit AstraZeneca nach letztendlich nur drei Tagen Pause wieder aufnehmen konnten“, sagt Oberbürgermeister Peter Boch. „Damit können wir ab sofort wieder 400 Impfungen pro Tag im Kreisimpfzentrum durchführen“. Diese Kapazitäten könnten durch die Ausweitung der Öffnungszeiten und den Einstieg in ein 2-Schicht-System noch verdoppelt werden, sobald die zur Verfügung stehenden Impfstoffmengen es hergeben.