Rastatt (pm/pas) Pforzheim und Karlsruhe haben vorgelegt, jetzt zieht auch Rastatt nach: In der Barockstadt gibt es seit Kurzem ein kostenloses WLAN-Netz rund um den Marktplatz. Das gab die Stadt heute bekannt. Projektpartner des „Baden-WLAN“ ist der Verein INKA, der auch am Karlsruher Netz beteiligt ist.
Das Netz ist nach Angaben der Stadt sowohl offen als auch verschlüsselt nutzbar. Eine zeitliche Begrenzung oder ein Datenlimit soll es nicht geben. In den nächsten Wochen sollen in der Stadtbibliothek, im Jugendtreff, beim Paradeplatz und beim Bürgerbüro Antennen aufgestellt werden. Wer sich einmal beim Baden-WLAN registriert hat, kann den Service auch in anderen Kommunen und Einrichtungen der Region nutzen, die Baden-WLAN verwenden. Dazu gehören Baden-Baden, Bretten, Bühl, Sinzheim und die Standorte des Klinikums Mittelbaden (Baden-Baden, Bühl, Forbach und Rastatt). Das „KA-WLAN“ in Karlsruhe steht mit der einmaligen Registrierung ebenfalls zur Verfügung.
Der neue Service der Stadt Rastatt kostet einmalig rund 6.000 Euro für das Aufstellen der Antennen. Hinzu kommen jährliche Betriebskosten von rund 1.000 Euro.