Baden-Baden/Wildberg (pol) Im Jahr 2013 verunglückten in Baden-Württemberg 465 Verkehrsteilnehmer tödlich. 80 davon waren Motorradfahrer. Im Jahr 2012 waren es 71. Somit ist jeder sechste getötete Verkehrsteilnehmer ein Biker. Das teilt die Polizei mit.
Zur Bekämpfung von Motorradunfällen fällt heute am Sonntag den 13. April der Startschuss für Kontrollaktionen. Diese werden immer wieder bis Oktober durchgeführt. Schwerpunktmäßig sollen die Kontrollaktionen am Wochenende durchgeführt werden.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg verstarben im Jahr 2013 bei Motorradunfällen fünf Motorradfahrer. Durch die Kontrollmaßnahmen auf den Motorradstrecken konnte die Anzahl der Verkehrstoten von 10 im Jahr 2009 auf 5 im Jahr 2013 halbiert werden.
Hauptunfallstrecken sind die B 500 (Schwarzwaldhochstraße), B 28 (Oberkirch/Alexanderschanze), L 83 (Schwarzenbach-Talsperre), L 87, (Achern/Seebach) und die L 564 (Käppel/Loffenau). Dort ereigneten sich insgesamt 58 Motorradunfälle. Ein Rückgang zum Vorjahr um 15,5 Prozent. Die Kontrollaktion startet morgen an der B 500.
Auch der Landreis Calw und das Verkehrskommissariat Pforzheim führen am Sonntag eine gemeinsame Kontrollmaßnahme durch. Diese wird in Wildberg sein. Dort käme es laut Polizei durch Motorradfahrer immer wieder zu erheblichen Geschwindigkeitsverstößen und damit auch Unfällen. Zudem gäbe es mehrere Bürgerbeschwerden hinsichtlich des Motorradverkehrs.