Kommunalwahl: Weniger Wahlbeteiligung – weniger Frauen

Stuttgart (pm/dm) Das baden-württembergische Innenministerium hat am Freitag den 30. Mai das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahlen vom vergangenen Wochenende bekanntgegeben.

Sie beruhen auf den von den Gemeinden und Landkreisen gemeldeten und vom Statistischen Landesamt zusammengestellten Einzelergebnissen.

Wahlbeteiligung zurückgegangen
Bei den Gemeinderatswahlen waren in den 1.101 Gemeinden rund 8,4 Millionen Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung betrug 49,1 Prozent und lag damit um 1,6 Prozentpunkte niedriger als vor fünf Jahren (50,7 Prozent). Ungültig waren 3,1 Prozent der abgegebenen Stimmzettel; die Quote blieb damit gegenüber 2009 (3,2 Prozent) fast unverändert.
Landesweit wurden insgesamt 18.745 Bewerberinnen und Bewerber in die Gemeinderäte gewählt; darunter sind 4.474 Frauen, was einem Anteil von 23,9 Prozent entspricht. Die Anzahl der Sitze in den 1.101 Gemeindever- tretungen hat sich demnach gegenüber 2009 (19.025 Sitze) um 280 verringert.

CDU: 4.789 Sitze (26,5 Prozent)

SPD: 2.397 Sitze (13,3 Prozent)

FDP: 263 Sitze (1,5 Prozent)

GRÜNE: 840 Sitze (4,7 Prozent)

Andere Parteien: 365 Sitze (2,0 Prozent)

Gemeinsame Wahlvorschläge: 908 Sitze (5,0 Prozent)

Wählervereinigungen: 8.496 Sitze (47,0 Prozent)