Kombilösung Karlsruhe: Ferien auf der Baustelle

Karlsruhe (pm/snt) Im Rahmen der Kombilösung Karlsruhe wird seit Januar 2010 an mehreren Baustellen gearbeitete. Mit dem heutigen Freitag werden sämtliche Arbeiten an der Kombilösung für etwas mehr als zwei Wochen eingestellt. 

Seit zwölf Jahren sind Arbeiter und Handwerker sowohl „oben“ als auch „unten“  im Einsatz.Einmal im Jahr gehen auch diese zwischen Weihnachten und dem 6.Januar geschlossen in die Ferien. Nur das Personal, das die Baustellen überwacht, bleibt vor Ort.

Fortschritte der Kombilösung

Der wichtigste Baufortschritt in diesem Jahr: Die Fertigstellung des Abschnitts des Autotunnels Kriegsstraße direkt unter dem Mendelssohnplatz. Durch diesen konnte die Kreuzung, die monatelang  für den Bahnverkehr gesperrt und für den Individualverkehr nur eingeschränkt nutzbar war, wieder freigegeben werden. Auch beim Baugrubenverbau sind sind die Arbeiter gut vorangekommen. Dieser wurde fast auf der kompletten Länge der Baustelle Kriegsstraße hergestellt. Erst wenn der Baugrubenverbau, die prosivorischen Seitenwände die das Erdabrutschen in der Baugrube verhindern, hergestellt ist können die eigentlichen Arbeiten am Tunnel beginnen. Nach aktuellem Stand fehlt nur noch wenige Meter unter dem Karlstor der Baugrubenverbau. Begonnen wurde mit einer Bauphase, die schon auf das Ende des Umbaus der Kriegsstraße hinweist. Im Bereich der Kreuzungsmitte Mendelssohnplatz sowie östlich davon in der Ludwig-Erhard-Allee erreichten in diesem Jahr die Straßenfahrbahnen den Endzustand. Ebenfalls „endgültig“ liegt auch das Gleisviereck mit den Abzweigungen im Mendelssohnplatz.

Auch der Bahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Abzweig am Marktplatz in die Ettlinger Straße wichtige Fortschritte gemacht: In den drei Dritteln zwischen Marktplatz und Durlacher Tor, zwischen Marktplatz und Mühlburger Tor sowie zwischen Marktplatz und Augartenstraße im Süden sind die Gleise komplett eingebaut worden. Angeschlossen an das oberirdische Netz sind die unterirdisch verlegten Gleise bereits am Gottesauer Platz und am Mühlburger Tor, im Februar 2020 soll dann der Anschluss in der Ettlinger Straße Höhe Augartenstraße folgen.