Kombilösungsbau schreitet voran / „Gulia“ bald am Ziel

Karlsruhe (pm/tr) „Guilia“ wird ihre letzte Etappe ab Mitte September starten. Momentan befindet sie sich unter der Kaiserstraße in Höhe Hirschstraße. 

Am Mühlburger Tor sind mittlerweile alle drei Deckel für den unter der Straßenkreuzung liegende Tunnelabschnitt betoniert.

Am Europaplatz werden die Pumpen und Brunnen abgebaut die für „Guilia“ den Grundwasserspiegel absenkten.

Bei der Lammstraße wurden südlich der Kaiserstraße die Spundwände eingesetzt und für den Haltestellenzugang Anker gesetzt. Mit Erdreich aufgefüllt werden nun die Deckel des Gleisdreiecks und der Haltestelle Lammstraße.  Der Kran gegenüber der Pyramide wird abgebaut.

Am Kronenplatz können die Arbeiten zum Aufbau der Haravieleitung zwischen Durlacher Tor und Europaplatz beginnen.

In der Durlacher Allee wird die Sauberkeitsschicht für die Bodenplatte eingebracht.

Auf dem Marktplatz sind die größten Fortschritte beim Herstellen der Oberfläche zu vermelden. Das Rathaus kann südlich wieder erreicht werden, nördlich und gegenüber der Evangelischen Kirche dauern die Arbeiten noch an. Vorraussichtlich übernächste Woche beginnt der Aushub des Erdreichs aus dem unterirdischen Haltestellen-Bauwerk.

In der Karl-Friedrich-Straße laufen die Arbeiten an Gas- und Wasserleitungen durch die Stadtwerke Karlsruhe. In vorraussichtlich drei Wochen kann die Karl-Friedrich-Straße nördlich wieder begangen werden.

Am Ettlinger Tor ist für Morgen die Betonage der ersten Bodenplatte geplant. Ab Montag wird die Überschüttung des Zugangs Südost in Angriff genommen.

Beim Kongresszentrum wird die Bewehrung für den Deckel der Haltestelle angebracht. Südlich der Haltestelle werden Anker gespannt.