Kombilösung: Nur langsame Fortschritte beim Bau des südlichen Tunnels

Karlsruhe (pm/amf) Der Bau des südlichen Tunnels unter der Karl-Friedrich-Straße im Rahmen der Kombilösung schreitet nach wie vor nur langsam voran. Das teilte die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) am Freitag mit. Auf dem Kaiserplatz werden im Tunnel zwischen der Kreuzung und dem Reiter-Denkmal zurzeit Decken hergestellt. In der Kaiserallee, insbesondere im Bereich der einmündenden Lessingstraße, in der Reinhold-Frank-Straße und auch in der angrenzenden Amalienstraße, werden Bordsteine eingebaut und der neue Straßenasphalt gelegt. Das Verlegen der Schienen, auf denen die Stadtbahnen künftig wieder um den Kaiserplatz fahren werden, dauert bis kommende Woche.

Während unter den Deckeln der künftig unterirdischen Haltestellen Europaplatz, Lammstraße, am Gleisdreieck Marktplatz sowie unter dem Berliner Platz der Aushub von Erdreich fortgesetzt weitergeht, soll an der Haltestelle Durlacher Tor bis zur übernächsten Woche der letzte Sohlenabschnitt fertiggestellt sein. Zudem werden dort die endgültigen Wände aufgestellt. Im Bereich des Tunnels und der Rampe in der Durlacher Allee gehen indes die Arbeiten an der Erdoberfläche weiter voran. Die Gräben für die in dieser Woche noch verlegten Kanäle werden nächste Woche verfüllt.

In der Haltestelle Marktplatz schreitet der Bau der endgültigen Sohlen voran: Der erste Sohlenabschnitt wurde bereits betoniert, an einem weiteren folgen die Bewehrungsarbeiten. Der Einbau der kompletten Sauberkeitsschicht steht kurz vor dem Abschluss. Auf dem Südabzweig zwischen Marktplatz und der Rampe in der Ettlinger Straße auf Höhe der Augartenstraße kommt der Bau des „Sabine“-Tunnels unter der Karl-Friedrich-Straße nach wie vor nur langsam voran. Die Arbeiter haben bisher etwa 34 Meter Material ausgebrochen. Beim Kombi-Bauwerk in der Mitte der Kreuzung Ettlinger Tor werden im Bereich der Zwischendecke, auf der später Autofahrer durch den unterirdischen Tunnel Kriegsstraße fahren, Ankerarbeiten vorgenommen. Danach kann ein Teil der Schlitzwände zum Süd- und zum Nordkopf der künftig unterirdischen Haltestelle hin abgebrochen werden. Im Südkopf sollen bis dahin die endgültigen Wände stehen.

Bei den in offener Bauweise herzustellenden Tunnelbereichen werden in den nächsten Wochen weitere Decken im Abschnitt direkt südlich der Kriegsstraße betoniert. Im Tunnelabschnitt zwischen der Kreuzung Ettlinger mit der Baumeister- und Hermann-Billing-Straße bis zur künftig unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum wird der Abwassersammler quer durch das Straßenprofil in den nächsten Wochen eingebaut. Südlich anschließend wird Erdreich aus diesem Tunnelabschnitt ebenso wie aus der Haltestelle ausgehoben. Innerhalb der Haltestelle Kongresszentrum konnte mittlerweile der „Durchschlag“ zum Tunnelabschnitt südlich der Haltestelle erfolgen. Im sich südlich an die Haltestelle Kongresszentrum anschließenden Tunnelabschnitt läuft die Bewehrung für die endgültigen Sohlen. An der Rampe bis zur Augartenstraße werden Wände gebaut und der restliche Boden ausgehoben.